Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ulrike Grafberger

    Texten für das Internet. Kunden erfolgreich gewinnen mit Website und Suchmaschinen
    Texten für das Internet. Ein Ratgeber für Ihren erfolgreichen Web-Auftritt
    Reise Know-How CityTrip Den Haag mit Scheveningen
    Amsterdam
    Baedeker Reiseführer Amsterdam
    Holland für die Hosentasche
    • Holland für die Hosentasche

      Was Reiseführer verschweigen

      5,0(4)Tarief

      Das kleinste Buch über das Land unterm Meeresspiegel Alles über das Land, in dem sich Windmühlen drehen, Tulpen wachsen und alle in Holzschuhen Käse essen: Holland. Warum wirft König Willem-Alexander mit Kloschlüsseln? Und wie wurde Königin Máxima zur Ehestifterin? Wieso springen die Holländer an Neujahr in die Nordsee und gehen an Ostern Möbel kaufen? Weshalb hängen in Holland Rücksäcke an der Fahnenstange und haben die Holländer wirklich alle Dodos aufgegessen? Ob Urlaub am Meer oder eine Reise nach Amsterdam, Rotterdam oder Den Haag, Ferien mit dem Fahrrad oder Wohnwagen: In ›Holland für die Hosentasche‹ finden sich kuriose und manchmal auch ganz ernstgemeinte Fakten, Infos und Anekdoten über die Niederlande. Ulrike Grafberger schreibt über das, was andere Reiseführer verschweigen.

      Holland für die Hosentasche
    • Wenn Sie die Wahl hätten, würden Sie sich für eine Tulpe oder ein Grachtenhaus entscheiden? Im 17. Jahrhundert war diese Frage alles andere als absurd, denn eine exquisite Tulpenzwiebel konnte tatsächlich mehr wert sein als ein solches Haus. Diese Zeit war geprägt von der Amsterdamer Tulpenmanie, in der die Tulpe zum Modeobjekt und Statussymbol wurde. Heute können Sie den Tulpenrausch in Amsterdam wiederentdecken. Im Viertel De Wallen, direkt neben der Oude Kerk, laden leichtbekleidete Damen zum Sündigen ein, während idyllische Grachten von „Coffeeshops“ und „Smartshops“ gesäumt sind. Doch De Wallen hat zwei Gesichter: Es ist auch ein charmantes Wohnviertel mit kulturellen Schätzen. Selbst Prinzessin Beatrix war hier inkognito unterwegs, denn nur wer De Wallen kennt, kennt Amsterdam. Lassen Sie sich auf die Szenerie ein und entdecken Sie die Geheimnisse des Rotlichtviertels. Der neue Baedeker legt den Fokus auf magische Momente. Auf der romantischsten Eisfläche Hollands vor dem Rijksmuseum können Sie schnell zur Eisprinzessin werden, selbst wenn Ihre letzte Pirouette schon eine Weile her ist. Wer sich auf den Kufen unsicher fühlt, kann einfach einen der vielen Stühle auf dem Eis nutzen – das machen die anderen auch!

      Amsterdam
    • Dieses Buch bietet Website-Betreibern praxisnahe Anleitungen für erfolgreiche Internet-Texte. Es behandelt, wie Texte emotional wirken, ein gutes Google-Ranking erzielen und Webseiten richtig strukturiert werden. Zudem werden Tipps für Weblogs und Internetanzeigen gegeben, um die Sichtbarkeit und den Verkauf zu steigern.

      Texten für das Internet. Ein Ratgeber für Ihren erfolgreichen Web-Auftritt
    • Das Buch bietet eine praxisnahe Anleitung für das Verfassen erfolgreicher Internet-Texte, die sowohl Leser ansprechen als auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen. Es behandelt emotionale Ansprache, Google-Ranking, Seitenstruktur, Weblog-Texte und wichtige Details für Internetanzeigen.

      Texten für das Internet. Kunden erfolgreich gewinnen mit Website und Suchmaschinen
    • Eingeführte Reihe. Aktualisierte Ausgabe (vgl. ID-19/18, eT 49/19), die um einige Themenessays, einen Veranstaltungskalender rund ums Jahr sowie einigen Touren erweitert wurde. Zeeland mit seinen (Halb-)Inseln und dem niederländischen Teil Flanderns ist eine sehr beliebte Ferienregion und bietet für Reisende aller Art - sogar für Tinyhouse-Interessierte - zahlreiche Naturerlebnisse, Erholungsmöglichkeiten, schöne Strände, ausgebaute Radwegenetze und pittoreske Städte. Neben der Beschreibung von Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs- und Freizeitangeboten enthält der Titel landeskundliche Hintergründe und einen Mini-Sprachführer. Über die Provinz Zeeland gibt es nach wie vor keinen vergleichbaren deutschsprachigen Reiseführer. Sportbootfans greifen auf den Törnführer ("Holland 1", hier nicht besprochen) zurück. Andere Urlauber besorgen sich vor Ort vielleicht Übersetzungen wie den Stadtführer Domburg (hier nicht besprochen). - Alles Gründe, den sehr empfehlenswerten Titel schon in kleineren Bibliotheken anzubieten. Die Vorauflage sollte ersetzt werden. (2)

      Reise Know-How Reiseführer Zeeland mit Extra-Tipps für Kinder