Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Beate Czerwenka

    Die geplante Reform des Seehandelsrechts
    Das Gesetz zur Reform des Seehandelsrechts
    Textsammlung Transportrecht
    Festschrift zu Ehren von Marie Luise Graf-Schlicker
    Rechtsanwendungsprobleme im internationalen Kaufrecht
    Rückgabe enteigneter Unternehmen in den neuen Bundesländern
    • Marie Luise Graf-Schlicker leitet seit 2007 die Rechtspflege-Abteilung des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz mit hoher Fachkompetenz, praktischer Erfahrung in der Justiz und politischer Sensibilität. Die Festschrift vereint Weggefährten aus Ministerien, der Justiz, Verbänden und Wissenschaft. Ein Schwerpunkt gilt dem Rechtsgebiet, das Marie Luise Graf-Schlicker ihre gesamte berufliche Laufbahn begeistert hat: das Insolvenzrecht. Sie hat seither entscheidende Gesetzesänderung betreut, die das deutsche Insolvenzrecht modernisiert und dem europäischen Recht wertvolle Impulse gegeben haben.

      Festschrift zu Ehren von Marie Luise Graf-Schlicker
    • Das Transportrecht ist trotz seiner Konsolidierung und Modernisierung durch das Transportrechtsreformgesetz von 1998 und das Gesetz zur Reform des Seehandelsrechts von 2013 nur schwer zu durchdringen. Grund dafür ist vor allem die immer größer werdende Zahl internationaler Übereinkünfte. Mit der Textsammlung Transportrecht soll das Auffinden der einschlägigen Regelungen erleichtert werden. Die Textsammlung enthält alle einschlägigen innerstaatlichen Regelungen sowie internationalen Übereinkünfte zum Transportprivatrecht. Die Übereinkünfte werden in ihrer authentischen deutschen Fassung oder, soweit es diese nicht gibt, in einer – zumeist amtlichen – deutschen Übersetzung abgedruckt. Ergänzt wird die Textsammlung durch den Abdruck der europäischen Kollisionsnormen für vertragliche und außervertragliche Schuldverhältnisse. Den Gesetzen und Übereinkünften vorangestellt ist eine fachkundige Einführung der Autorin. Darin finden sich insbesondere Ausführungen zur Umsetzung und Rangordnung der für Deutschland geltenden Übereinkünfte sowie Hinweise auf Links, unter denen die Vertragsstaaten der verschiedenen Übereinkünfte auffindbar sind.

      Textsammlung Transportrecht