Die Nutzerzahlen von Facebook steigen kontinuierlich, mit 50% der 500 Millionen Benutzer, die sich täglich einloggen und durchschnittlich 55 Minuten verbringen. Über 500.000 aktive Applikationen sind derzeit auf der Plattform verfügbar, was sie zu einer wichtigen Kommunikations- und Werbeplattform für Unternehmen macht. Social Media Marketing ist essenziell für die Kundenbindung geworden. Webprogrammierer müssen die Facebook-Programmierschnittstellen beherrschen, um eigene Anwendungen mit JavaScript und PHP zu erstellen. Dieses Wissen ist entscheidend, um den Anforderungen aus Wirtschaft und Marketing gerecht zu werden. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Architektur der Facebook-Plattform und zeigt, wie man Anwendungen integriert. Die Leser lernen, wie man Facebook-Anwendungen entwickelt, registriert, auf die Schnittstellen zugreift und Open-Source-Entwicklungswerkzeuge nutzt. Ein praktischer Workshop demonstriert die Programmierung einer Facebook-Seite und die Einbindung von Anwendungen, einschließlich der Entwicklung eines MP3-Players und eines Karaoke-Programms. Zudem wird erläutert, wie Facebook in externe Webseiten integriert werden kann. Aufgrund der unzureichenden Dokumentation der Schnittstellen enthält das Buch auch ausführliche Kapitel zur Graph API, dem Open Graph Protocol, der REST-API, FQL und XFBML.
Mario Scheliga Boeken


CouchDB ist eine dokumentenbasierte Datenbank. In CouchDB gespeicherte Dokumente haben keine Beziehungen untereinander. Beziehungen werden nur explizit in Abfragen hergestellt. Dabei können die Dokumente jede komplexe Datenstruktur annehmen. Ziel von CouchDB ist es, das einfache Datenmodell einer dokumenten-orientierten Datenbank mit der Skalierbarkeit und Performance einer professionellen relationalen Datenbank zu verknüpfen. CouchDB kurz & gut ist sowohl als Einstiegshilfe für den dokumentenbasierten Datenbankansatz wie auch als Nachschlagewerk für den CouchDB-Praktiker gedacht. Aus dem Inhalt: Installation Konfiguration Entwicklungsumgebung CouchDB Server Organisation von Datenbanken in CouchDB Dokumente verwalten und manipulieren in CouchDB Abfragen in CouchDB Transformationsfunktionen Sicherheit und Validierung