Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Jonas Schneider

    Amerikanische Allianzen und nukleare Nichtverbreitung
    Führungs- und Leadershipsituation in der Fitnessbranche. Entwicklung und Professionalisierung der Fitnessbranche
    Kleingewerbe gründen
    The change toward cooperation in the George W. Bush administration's nuclear nonproliferation policy toward North Korea
    • 2021

      Die Bachelorarbeit analysiert die Begriffe 'Führung' und 'Leadership', indem sie diese gegenüberstellt und vergleicht. Zunächst werden die beiden Konzepte definiert und erläutert, um ein klares Verständnis zu schaffen. Anschließend widmet sich die Arbeit verschiedenen Führungsstilen und -techniken sowie den unterschiedlichen Formen des Leaderships. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Thematik zu bieten und die Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten der beiden Begriffe herauszuarbeiten.

      Führungs- und Leadershipsituation in der Fitnessbranche. Entwicklung und Professionalisierung der Fitnessbranche
    • 2021

      Kleingewerbe gründen

      Nebenberuflich selbstständig machen - Schritt für Schritt zur Existenzgründung - Alles über Steuern, Recht, Kosten, Anmeldung, Businessplan uvm.

      3,5(2)Tarief

      Viele Menschen spielen immer wieder mit dem Gedanken sich selbstständig zu machen oder sich in diesem Rahmen zumindest ein zweites Standbein aufzubauen. Häufig scheitert es jedoch an der Umsetzung, da es dann letztendlich an Entschlossenheit mangelt oder schlicht an den fehlenden notwenigen Informationen. Dies sollten jedoch keine Faktoren sein, die Sie davon abbringen ein Kleingewerbe zu gründen. Vielmehr sollten die vielen Vorteile hervorgehoben werden, die eon Kleingewerbe bietet. Es handelt sich hierbei nämlich um die perfekte Möglichkeit neben dem regulären Job ein selbstständiges unabhängiges Einkommen zu erwirtschaften. Oder es ist sogar der erste Schritt in die vollständige Selbstständigkeit, das liegt ganz bei Ihnen. Wer wünscht sich denn nicht auch von jedem beliebigen Ort aus arbeiten zu können und sich seine Arbeitszeiten frei einzuteilen? Als Inhaber eines Kleingewerbes stehen Ihnen diese und unzählige andere Möglichkeiten offen! Alle notwendigen Informationen sowie Tipps und Tricks für die Gründung und Führung eines Kleingewerbes finden Sie in diesem Ratgeber. Sie erfahren nicht nur wie und wo Sie ein solches Gewerbe anmelden, sondern auch welche Regeln und Gesetze Sie zu befolgen haben, sodass Sie sich stets vollständig auf den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg konzentrieren können!

      Kleingewerbe gründen
    • 2016

      Amerikanische Allianzen und nukleare Nichtverbreitung

      Die Beendigung von Kernwaffenaktivitäten bei Verbündeten der USA

      Jonas Schneider geht einer Frage nach, die für die Proliferationsforschung und ebenso für die praktische Nichtverbreitungspolitik hochrelevant ist: Warum stimmen manche außenpolitische Entscheidungsträger von amerikanischen Allianzpartnern einer Beendigung der Kernwaffenaktivitäten ihres Landes zu, während andere Entscheidungsträger – die oftmals derselben Regierung und manchmal sogar derselben Partei angehören – diesen Schritt strikt ablehnen? Herkömmliche Erklärungsansätze stoßen bei dieser Frage an ihre Grenzen. Um zu erklären, warum manche alliierte Entscheidungsträger in eine Beendigung ihrer Kernwaffenaktivitäten einwilligen und andere nicht, entwickelt Schneider eine innovative Theorie, die auf die individuellen Statusvorstellungen der Entscheidungsträger fokussiert. Er überprüft diese Theorie im Rahmen von vier detailliert recherchierten Länderfallstudien und zieht abschließend wichtige Schlussfolgerungen für die Nichtverbreitungspolitik im Mittleren Osten und in Nordostasien.

      Amerikanische Allianzen und nukleare Nichtverbreitung
    • 2010

      This book offers a case study in foreign policy change: It examines why the Bush administration suddenly redirected its nuclear nonproliferation policy toward North Korea in the aftermath of North Korea’s first nuclear test in October 2006, abandoning its former confrontational approach in favor of a more accommodating line. Existing explanations of this course reversal draw on the security implications of a growing crisis on the Korean Peninsula, U. S. domestic politics, and changing decision-making dynamics within the Bush administration. Employing before-after comparison, the study refutes these accounts – and it offers an alternative explanation: The Bush administration altered its nonproliferation policy toward North Korea toward a cooperative course because after the nuclear test, it perceived fundamentally improved prospects for fruitful cooperation on North Korea’s denuclearization.

      The change toward cooperation in the George W. Bush administration's nuclear nonproliferation policy toward North Korea