Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Thomas Bohrmann

    Steht unser Gesundheitswesen auf gesunden Beinen?
    Handbuch militärische Berufsethik
    Ethik - Werbung - Mediengewalt
    Angewandte Ethik und Film
    Organisierte Gesundheit
    Religion im säkularen Verfassungsstaat
    • Die Probleme des deutschen Gesundheitswesens sind in den letzten Jahren aufgrund der veränderten gesellschaftlichen Bedingungen (z. B. medizinisch-technischer Fortschritt, Bevölkerungsentwicklung, gewandeltes Verständnis von Gesundheit und Krankheit) immer brisanter geworden und drängen die politischen Verantwortungsträger sowie die Akteure des Gesundheitswesens zum Handeln. Welche Leitlinien und Orientierungspunkte kann die christliche Sozialethik aufgrund ihrer Perspektive in den aktuellen gesundheitspolitischen Diskurs einbringen? Ausgehend von den in der Sozialethik an zentraler Stelle stehenden normativen Orientierungen, Gerechtigkeit, Personalität, Solidarität und Subsidiarität, werden Reformüberlegungen zur zukünftigen Gestaltung des Gesundheitswesens vorgestellt. Im Mittelpunkt der ethischen Erörterung steht dabei ein Gesundheitswesen, das einerseits solidarisch ausgerichtet ist und andererseits die Eigenverantwortung für die Gesundheitsversorgung stärker zu integrieren versucht. Eine sogenannte solidarische Wettbewerbsordnung kann in diesem Sinne Prinzipien einer kollektiven Gesundheitssicherung mit marktwirtschaftlichen Prinzipien verbinden.

      Organisierte Gesundheit
    • Angewandte Ethik und Film

      • 388bladzijden
      • 14 uur lezen

      Der Film ist eine ethische Erzählung. In diesem Sinne beteiligt er sich am gesellschaftlichen Diskurs über gutes oder schlechtes, richtiges oder falsches Handeln und thematisiert Moral und Unmoral innerhalb der Gesellschaft. Der Sammelband stellt eine Methode der ethischen Filmanalyse vor, die anhand ausgewählter Beispiele konkretisiert wird. Auf diese Weise analysieren namhafte Autorinnen und Autoren der philosophischen und theologischen Ethik Filme und arbeiten deren moralische Fragen heraus. Damit werden die Inhalte zentraler Bereichsethiken der Angewandten Ethik zur Sprache gebracht.

      Angewandte Ethik und Film
    • Im Fokus des zweiten Bandes steht die ethisch relevante Praxis: in sicherheitspolitischen Entscheidungen, im militärischen Alltag, insbesondere aber auch im Kampfeinsatz. Woraus beziehen Soldaten in der konkreten Situation ihre Handlungsmotivation? Über welche Kompetenzen müssen Soldaten im 21. Jahrhundert verfügen und wie steht es um die Verantwortung der Politik für die Einsatzarmee? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gewähren authentische und praxisorientierte Einblicke in die Mehrdimensionalität des Soldatenberufs und seiner ethischen Implikationen.

      Handbuch militärische Berufsethik