Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Leila Akremi

    Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene
    Kommunikative Konstruktion von Zukunftsängsten
    Handbuch Interpretativ forschen
    • Handbuch Interpretativ forschen

      • 961bladzijden
      • 34 uur lezen

      Die interpretative Sozialforschung ist in der deutschsprachigen Forschungslandschaft fest etabliert. In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich neue theoretische Perspektiven und methodische Ansätze herausgebildet, die auf gesellschaftliche und wissenschaftliche Entwicklungen reagieren: Globalisierung, Wissensgesellschaft, Verdatung, Visualisierung der Kommunikation, Digitalisierung und Netzmedien, Ökonomisierung, Pluralisierung von kulturellen und religiösen Ordnungen, Verflechtung von Sozialität und Kultur. Ältere und neuere Ansätze versuchen, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten. Dabei kommt es – der Sache folgend – zu einer verstärkten Verbindung von sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven innerhalb der Sozialwissenschaften. Dieses Handbuch stellt die übergreifenden Gemeinsamkeiten der etablierten und neueren Ansätze dar und macht sie in ihrer methodischen Vorgehensweise zugänglich.

      Handbuch Interpretativ forschen
    • Kommunikative Konstruktion von Zukunftsängsten

      Imaginationen zukünftiger Identitäten im dystopischen Spielfilm

      • 675bladzijden
      • 24 uur lezen

      Im dystopischen Zukunftsfilm artikuliert die Gesellschaft, welche Zukunftsängste sie umtreiben. Mithilfe einer Methodenkombination aus qualitativer Inhalts- und hermeneutisch-wissenssoziologischer Filmanalyse geht das vorliegende Buch den imaginierten künftigen Bedrohungen nach. Im Laufe der Filmgeschichte kristallisieren sich vier Krisenszenarien heraus, die ausführlich beschrieben werden: Totalitarismus, Super-Gau (Krieg und Umweltkatastrophen), Mensch-Maschine-Konkurrenz (Maschinenherrschaft, Maschine als menschliches Ebenbild und Simulationsraum) und Eskalation der Gewalt (Gewaltverdrängung und -verherrlichung). Die umfassende Bearbeitung des Untersuchungsfeldes bietet Anknüpfungspunkte sowohl zu soziologisch relevanten Themengebieten wie Zukunfts-, Risiko- und Identitätsforschung, Umwelt-, Technik- oder Gewaltsoziologie, als auch zu anderen Disziplinen wie Kultur-, Medien- und Filmwissenschaften.

      Kommunikative Konstruktion von Zukunftsängsten
    • Das Buch ist als Arbeitsprogramm für Studierende der Sozialwissenschaften konzipiert: Ziel ist es, sozialwissenschaftliche Fragestellungen in statistische Auswertungskonzepte umzusetzen und diese mit der Statistik-Software SPSS selbständig bearbeiten zu können. Dazu werden typische Probleme der Datenbereinigung und -konstruktion ebenso behandelt wie grundlegende Techniken und Fragestellungen deskriptiver und induktiver univariater und bivariater Statistik. Was dieses Buch von anderen unterscheidet, sind sein starker Praxisbezug und sein Kurscharakter: Die Autoren verfügen über langjährige Lehr- und Forschungserfahrung in der empirischen Sozialforschung und im Data Mining und konnten deshalb praxistypische Probleme in besonderer Weise berücksichtigen. Alle Fragestellungen werden an realen Daten erläutert und bearbeitet, so dass auch forschungstypische Probleme wie z. B. fehlende Werte an praktischen Beispielen erarbeitet werden können. Zu allen Themen gibt es Aufgaben und Lösungen auf der Verlagshomepage, so dass das Buch auch als ein- oder zweisemestriger Methodenkurs verwendet werden kann. Ein Vorschlag für einen Arbeitsplan hilft Dozierenden bei der Seminarvorbereitung. Die 3. Auflage ist nicht nur komplett überarbeitet, sondern auch erweitert, insbesondere um einen Teil zur schließenden Statistik, der sich insbesondere dem Hypothesentesten widmet.

      Datenanalyse mit SPSS für Fortgeschrittene