"Das kalte Herz" ist ein Märchen von Wilhelm Hauff, das 1827 in seinem Märchenalmanach erschien. Es erzählt die Geschichte des Köhlers Peter Munk und ist in Sütterlinschrift verfasst, einer deutschen Schreibschrift, die von Ludwig Sütterlin entwickelt wurde und bis in die 1940er Jahre Verwendung fand.
Kai Diestel Boeken





Das Buch ist in Sütterlinschrift verfasst, einer deutschen Schreibschrift, die 1915 eingeführt wurde und bis in die 1940er Jahre genutzt wurde. Sie wurde nach ihrem Schöpfer, dem Grafiker Ludwig Sütterlin, benannt.
Der kleine Prinz - Sütterlinausgabe
- 152bladzijden
- 6 uur lezen
Die Sütterlinausgabe der Geschichte des kleinen Prinzen bietet eine einzigartige Möglichkeit, die zeitlose Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry in einer historischen Schriftart zu erleben. Diese Ausgabe verbindet die poetische und philosophische Tiefe der Geschichte mit der besonderen Ästhetik der Sütterlinschrift, was sie zu einem besonderen Leseerlebnis macht. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die sich für die deutsche Schriftgeschichte interessieren.
Das Buch erzählt die Geschichte der Prinzessin auf der Erbse in Sütterlinschrift, einer von Ludwig Sütterlin entwickelten deutschen Schreibschrift, die ab 1915 in Schulen verwendet wurde.
In dem Buch werden neben der Bedeutung der Kata für das Karate die Hintergründe, Abläufe und Anwendungen der selten gelehrten Kata Ten-no-kata, Wankan (alte Form) und Meikyo Nidan auf über 200 Darstellungen detailliert dargestellt und erklärt. Abgerundet wird das Werk durch Stimmen großer Karatemeister und Übungshinweisen für das Katatraining.