De geheimen van het conclaaf
- 96bladzijden
- 4 uur lezen
Verslag door een ingewijde van een conclaaf in 1700 en de intriges die daar plaatsvonden.






Verslag door een ingewijde van een conclaaf in 1700 en de intriges die daar plaatsvonden.
The manga series that inspired a hit anime adaptation, for fans of Yotsuba&!Ichijo HotaruFifth grade transfer student from Tokyo. Ever since she came here, every season has passed so quickly and so happily. She’ll be graduating in the blink of an eye.Koshigaya KomariEighth grader at Asahigaoka Branch School. Graduation, huh…? Maybe she’ll cry when it’s her turn. She hasn’t given up on growing into a tall, proud woman by then.Miyauchi RengeFirst grader, the youngest of the five students at Asahigaoka Branch School. Nii-nii’s graduation makes her a teensy bit sad, even though she can see him any old time.Koshigaya NatsumiSeventh grader at Asahigaoka Branch School. Normally, graduation has you bawling your eyes out, right? She’s got nothing but great memories of school…except for tests.FINAL VOLUME
The manga series that inspired a hit anime adaptation, for fans of Yotsuba&!
The manga series that inspired a hit anime adaptation, for fans of Yotsuba&!
The manga series that inspired a hit anime adaptation, for fans of Yotsuba&!
Hinter den Kulissen einer Papstwahl: Enthüllungen vom Spion des Sonnenkönigs Keiner kannte die Umstände einer Papstwahl besser als er, der Meisterintrigant vor und hinter den Kulissen: Atto Melani (1626-1714) war eine der schillerndsten Figuren des Absolutismus. In einem bislang unveröffentlichten Brief erklärt er, wie man sich seinen Papst wählt. Abbé Atto Melani, ein berühmter Kastratensänger, nutzte seine Auftritte in ganz Europa für Spionage im Auftrag Ludwigs XIV. Die Intrigen der römischen Kurie durchschaute niemand besser als er, der bei mehreren Papstwahlen im Hintergrund agierte. Sein Memorandum an den Sonnenkönig, geschrieben vor dem Konklave für Clemens XI. im Jahr 1700, enthält detaillierte Schilderungen der Machtverhältnisse am päpstlichen Hof, gibt Anweisungen, wie man die Wahlen beeinflußt und erzählt eine Fülle an pikanten Anekdoten über die Laster des Kardinalskollegiums. „Rom darf man niemals unterschätzen, muß ihm aber immer schmeicheln.“ Der Band ist reich mit zeitgenössischen Stichen eines Konklave illustriert und enthält auch eine Biographie Melanis sowie Hintergrundinformationen zum Ablauf einer Papstwahl. Entdeckt und herausgegeben wurde dieses einzigartige historische Dokument von den Bestsellerautoren Monaldi & Sorti.
Abbé Atto Melani, ein berühmter Kastratensänger, nutzte seine Auftritte in ganz Europa für Spionage im Auftrag Ludwigs XIV. Die Intrigen der römischen Kurie durchschaute niemand besser als er, der bei mehreren Papstwahlen im Hintergrund agierte. Sein Memorandum an den Sonnenkönig, geschrieben vor dem Konklave für Clemens XI. im Jahr 1700, enthält detaillierte Schilderungen der Machtverhältnisse am päpstlichen Hof, gibt Anweisungen, wie man die Wahlen beeinflußt und erzählt eine Fülle an pikanten Anekdoten über die Laster des Kardinalskollegiums. "Rom darf man niemals unterschätzen, muß ihm aber immer schmeicheln." Der Band ist reich mit zeitgenössischen Stichen eines Konklave illustriert und enthält auch eine Biographie Melanis sowie Hintergrundinformationen zum Ablauf einer Papstwahl. Entdeckt und herausgegeben wurde dieses einzigartige historische Dokument von den Bestsellerautoren Monaldi & Sorti.
Tagesimpulse, um ins Tun zu kommen
Mit einer Fülle an Lebenserfahrung und Erkenntnissen, wird der Leser hier reich beschenkt. Die Wortinspirationen vereinen Leichtigkeit und Tiefgang und sind eine hervorragende Unterstützung zur Selbstfindung und -reflexion. Das Buch beinhaltet Momente für jeden Tag und der Leser darf sich durch seine eigenen Eintragungen auf neue Weise erfahren. Eine spannende Reise zu sich selbst beginnt. Der klare Blick für eigenes Erfühlen, Erkennen und Handeln. Denn die beste Zeit ist immer jetzt. Der Leser hat Platz, seine Gedanken in Worte zu fassen, seinen Gefühlen einen Raum zu geben und Chancen und Möglichkeiten zu erkennen.