Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Michael Helfer

    Trainings-Inventar Aufmerksamkeitsstörung (T-I-A)
    Mental Coach Schlafstörungen
    Mental Coach Depression
    Freispruch für Kain? : über den Umgang mit Schuld
    Mental Coach Stress. Selbsthilfe-Übungen für Entspannung und innere Balance
    Mental Coach Unzufriedenheit. Selbsthilfe-Übungen für Ausgeglichenheit und inneres Glücksempfinden
    • 2021
    • 2021
    • 2020

      Mental Coach Depression

      Selbsthilfe-Übungen für Harmonie und inneres Wohlbefinden

      Der Umgang mit Depressivität, der Aufbau von Harmonie und die Förderung des inneren Wohlbefindens: Das Buch beschreibt verschiedene, leicht anwendbare und effektive Techniken, die sich im Alltag vielfach bewährt haben. Die Übungen sind für alle Leser*innen verständlich dargestellt und einfach zu erlernen. Ebenso können sie von Therapeut*innen als Bausteine für die Arbeit mit ihren Klient*innen eingesetzt werden.

      Mental Coach Depression
    • 2020

      Mental Coach Schlafstörungen

      Selbsthilfe-Übungen für Nachtruhe und erholsamen Schlaf

      Der Umgang mit Schlafstörungen, der Aufbau von erholsamem Schlaf und die Förderung der Nachtruhe: Das Buch beschreibt verschiedene, leicht anwendbare und effektive Techniken, die sich im Alltag vielfach bewährt haben. Die Übungen sind für alle Leser*innen verständlich dargestellt und einfach zu erlernen. Ebenso können sie von Therapeut*innen als Bausteine für die Arbeit mit ihren Klient*innen eingesetzt werden.

      Mental Coach Schlafstörungen
    • 2020

      Mental Coach Angst

      Selbsthilfe-Übungen für Selbstbewusstsein und innere Gelassenheit

      Der Umgang mit Angst, der Aufbau von Selbstbewusstsein und die Förderung innerer Gelassenheit: Das Buch beschreibt verschiedene, leicht anwendbare und effektive Techniken, die sich im Alltag vielfach bewährt haben. Die Übungen sind für alle Leser*innen verständlich dargestellt und einfach zu erlernen. Ebenso können sie von Therapeut*innen als Bausteine für die Arbeit mit ihren Klient*innen eingesetzt werden.

      Mental Coach Angst
    • 2019
    • 2019
    • 2018

      Das vorliegende Trainings-Inventar Lese-Rechtschreibstörung (T-I-LS) richtet sich an Psycholog*innen, Pädagog*innen und Lehrer*innnen, die an der Förderung von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibstörung arbeiten. Die beschriebenen Methoden und Techniken ermöglichen von Anfang an Erfolge beim Lernen und motivieren dadurch die Schüler*innen zur Mitarbeit, die Materialien sind sofort einsetzbar. Das Training kann wahlweise im Einzel- oder im Gruppensetting erfolgen. Die einzelnen Kapitel thematisieren typische Lese- bzw. Rechtschreibprobleme, z. B. Wortendungen, Doppelvokale und -konsonanten, Wortarten, Zeiten, Satzglieder, sinnentnehmendes Lesen. Gleichzeitig bieten sie Lösungsansätze mit geeigneten Übungen. Die Sitzungen umfassen fünf Trainingsphasen. Zur besseren Orientierung und Übersichtlichkeit sind ihnen passende Symbole zugeordnet, die Verkehrszeichen gleichen und dadurch von den Kindern leichter verstanden und besser erinnert werden können. Anschließend gelangt man zu den Übungsblättern. Viele Vorlagen zur Exploration, zur Anamnese und zur Diagnostik helfen bei der Informationsgewinnung und der Vorbereitung sowie der Durchführung und der Dokumentation des Trainings.

      Trainings-Inventar Lese-Rechtschreibstörung
    • 2016

      Das vorliegende Trainings-Inventar Rechenstörung (T-I-R) richtet sich an Psycholog/innen, Pädagog/innen und Lehrer/innen, die an der Förderung von Kindern mit einer Rechenstörung arbeiten. Die beschriebenen Methoden und Techniken ermöglichen von Anfang an Erfolge beim Lernen und motivieren dadurch die Schüler/innen zur Mitarbeit, die Materialien sind sofort einsetzbar. Das Training kann wahlweise im Einzel- oder im Gruppensetting erfolgen. In jedem Kapitel folgt der Beschreibung eines Rechenproblems die Darstellung von Lösungsansätzen mit passenden Übungen. Die Sitzungen umfassen fünf Trainingsphasen. Zur besseren Orientierung und Übersichtlichkeit sind ihnen passende Symbole zugeordnet, die Verkehrszeichen gleichen und dadurch von den Kindern leichter verstanden und besser erinnert werden können. Anschließend gelangt man zu den Übungsblättern, die nach Schwierigkeit sortiert sind. Viele Vorlagen zur Exploration, zur Anamnese und zur Diagnostik helfen bei der Informationsgewinnung und der Vorbereitung sowie der Durchführung und der Dokumentation des Trainings.

      Trainings-Inventar Rechenstörung