Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christiane Righetti

    Miró, die Farben der Poesie
    Léger-Laurens - Tête-à-Tête
    Neo Rauch
    • Neo Rauch (*1960 in Leipzig) zählt sicherlich zu den bekanntesten Künstlern unserer Zeit. Werner Spies hat sich mit neuen Fragestellungen zum Werk von Neo Rauch auseinandergesetzt und eine Schau zusammengestellt, die konzentrierte Einblicke gewährt. In diesem originalen Ausstellungsführer werden Hauptwerke der letzten 20 Jahre aus dem Œuvre des Malerstars präsentiert. Die 26 vorgestellten Werke stammen aus bedeutenden deutschen und europäischen, öffentlichen wie privaten Sammlungen. Rauchs Gemälde sind rätselhaft, apokalyptisch. Die düsteren Traumwelten, die während des Malprozesses ohne Vorzeichnungen und Entwürfe „zu ihm kommen“, wie der Künstler sagt, üben eine gewaltige Sogkraft aus. Der Betrachter versucht jedoch vergeblich, hinter das Geheimnis der Kompositionen zu kommen. Die häufig an Selbstbildnisse des Künstlers gemahnenden Figuren scheinen aus der Tiefe der Zeit aufzusteigen und bieten eine Projektionsfläche für eine Vielzahl von Interpretationen. Ausstellung: Museum Frieder Burda, Baden-Baden 28.5.-18.9.2011 Zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2830-0; französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2831-7).

      Neo Rauch
    • Die Arbeiten von Fernand Léger (1881-1955) und Henri Laurens (1885-1954) waren prägend für die Moderne, wobei die beiden Künstler in unterschiedlichen Gattungen wirkten: Fernand Léger setzte mit Malerei in kräftigen Farben starke Akzente, und Henri Laurens schuf dynamisch-voluminöse Skulpturen, die noch heute vielen Bildhauern als Vorbild dienen. Die Publikation stellt Arbeiten der zwei Zeitgenossen einander gegenüber. Der Band aus der Reihe Kunst zum Hören bietet so die Möglichkeit, zwei Ikonen der klassischen Moderne in einem neuen Licht zu entdecken.

      Léger-Laurens - Tête-à-Tête