Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Christian Mischke

    Die dritten Zehn
    Unordnung und frühes Leid. Eine Erzählung
    • Thomas Manns kleine Erzählungen nach der Revolution von 1918 reflektieren seine Abkehr von politischen Umwälzungen und die Suche nach Heimat und Menschlichkeit. Werke wie „Herr und Hund“ und „Unordnung und frühes Leid“ sind Bekenntnisse dieser Sehnsucht. Christian Mischke hat diese Erzählungen in einem wunderbaren Künstlerbuch bildlich umgesetzt.

      Unordnung und frühes Leid. Eine Erzählung
    • Nach den überaus erfolgreichen Supplementbänden Die ersten Zehn von Jan Peter Tripp und Die zweiten Zehn von Johannes Vennekamp legt der Verlag nun mit Die dritten Zehn weitere Porträts von Autoren seiner Reihe „Die Graphischen Bücher“ vor, die der Münchner Künstler Christian Mischke geschaffen hat. Es sind die Porträts des Frühexpressionisten August Stramm, von Wolfgang Borchert, Klaus Mann, Martin Walser, Franz Jung, Joseph Roth, Volker Braun, Erich Mühsam, Bazon Brock und Kurt Tucholsky. Die Radierungen sind einzeln in eine Schmuckkassette eingelegt. Einzeln oder im Ensemble gerahmt werden sie zum Schmuckstück in jeder guten Bibliothek. Wer die Radierkunst von Christian Mischke schon einmal wahrgenommen hat (bei Faber & Faber im Leipziger Liebhaberdruck Nr. 10, Thomas Mann; Unordnung und frühes Leid) weiß, welcher Schatz ihm mit diesen Porträts in die Hände gelegt wird. D

      Die dritten Zehn