Explains the key concepts of tectonics and rock structures to those without a
strong mathematical background. The study of geological structures has
traditionally been guided by mathematics and physics but, in this book, Graham
Park has avoided mathematical equations altogether and has reduced the
geometry to the minimum necessary.
Our world is made of rock. Those who live in a landscape where rock outcrops
are obvious will have wondered about the kind of rock they are looking at and
how they came to be where they are now. Graham Park explains in simple terms
what geology can tell us about the world.
The book explores the Earth's transformation over approximately 4.5 billion years, detailing significant geological, climatic, and biological changes. It offers insights into the planet's past and present, while also contemplating future developments. Through this comprehensive examination, readers gain a deeper understanding of Earth's dynamic history and the forces that have shaped it.
Wie und wann bildete sich die weiße Kreideküste von Dover, wie entstanden die schroffen Gipfel der Alpen oder des Urals? Welche Prozesse formten die Fjordküsten in Skandinavien oder die osteuropäischen Ebenen? Kompakt und verständlich erklärt Graham Park, wie der Kontinent Europa entstand. Chronologisch führt er durch die geologischen Ereignisse, die Europa im Laufe der Erdgeschichte formten, und macht deutlich, wie die unterschiedlichen Regionen und Landschaften entstanden. Das Buch besticht durch seine moderne Aufmachung und anschauliche Darstellung mit vielen farbigen Illustrationen, Fotos und Übersichtskarten. Fachtermini werden in einem Glossar erläutert und wichtige geologische Konzepte in der Einleitung erklärt. Durch seine anschauliche Darstellung und kompakte Gliederung eignet sich dieses neue Standardwerk auch ausgezeichnet für Einsteiger in die Thematik.
Warum treten Erdbeben meist nur in bestimmten Gegenden der Erde auf? Wie funktioniert ein Vulkan? Was genau versteht man eigentlich unter Plattentektonik? Und stimmt es tatsächlich, dass die heutigen Kontinente einmal einen zusammenhängenden „Superkontinent“ bildeten? Für alle, die schon immer einmal mehr über solche Phänomene wissen wollten – aber ohne sich durch sperrige Fachliteratur quälen zu müssen – erklärt Graham Park in diesem Buch kurz, knapp und verständlich die faszinierende Welt der Geologie in all ihren Facetten. Das Besondere daran? Er erläutert die Geologie explizit für solche Leute, die selbst keinerlei geologische Vorbildung haben.