Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ludwig Haag

    15 mei 1954
    Klassenführung
    Nachhilfe - empirische Befunde, Desiderata und Entwicklungen
    Lehrerpersönlichkeit
    Schul- und Unterrichtsentwicklung - aber wie?
    Nachhilfe
    Studienbuch Schulpädagogik
    • Unverzichtbar im Lehramtsstudium Das Studienbuch Schulpädagogik kann mit Gewinn von Studienanfängerinnen und Studienanfängern verwendet werden, um eine Orientierung und einen umfassenden Überblick über das Fach Schulpädagogik und über die Handlungsfelder im Lehrberuf zu gewinnen. Es bietet darüber hinaus während der gesamten Ausbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst ausgezeichnete Möglichkeiten, schulpädagogisches Wissen aufzubauen und zu vertiefen. Dieses Kompendium versammelt wissenschaftliche Beiträge zu einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin, die Schule als gesellschaftliche Einrichtung fokussiert und stellt den aktuellen Theorie- und Forschungsstand des Fachs dar. Dabei geht es um Theorien der Bildungseinrichtung, um die wissenschaftliche Betrachtung des Unterrichtens sowie um die Theorie der Lehrprofession. Das Studienbuch Schulpädagogik ist unverzichtbar im Lehramtsstudium und empfiehlt sich besonders für die Vorbereitung auf die beiden Lehramtsprüfungen – aber auch für Lehrkräfte und Verantwortungsträger im Schulsystem, die Anschluss an den aktuellen Theorie- und Forschungsstand suchen.

      Studienbuch Schulpädagogik
    • Nachhilfe

      Alles Wissenswerte über ein Dauerthema

      • 100bladzijden
      • 4 uur lezen

      Das Buch beleuchtet das Thema Nachhilfe umfassend und analysiert es im Kontext der aktuellen Forschung. Es stellt zentrale Fragen und bietet Antworten, die auf dem neuesten Stand des Wissens basieren. Dabei wird das weltweite Phänomen Nachhilfe in seiner Vielfalt betrachtet, was zeigt, dass es mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der erziehungswissenschaftlichen Diskussion ist.

      Nachhilfe
    • Schul- und Unterrichtsentwicklung - aber wie?

      Eine Anleitung zur Optimierung von Schule und Unterricht mit Checklisten zu Überprüfung

      Das Buch behandelt die Schul- und Unterrichtsentwicklung als Schlüssel zur Verbesserung von Bildungsstätten. Es beantwortet drei zentrale Fragen zu Definition, Grundlagen und Umsetzung dieser Prozesse. Jedes Kapitel bietet Checklisten zur Optimierung der Fähigkeiten von Schulleitern und Lehrkräften.

      Schul- und Unterrichtsentwicklung - aber wie?
    • Lehrerpersönlichkeit

      Die Frage nach dem ‚guten Lehrer‘, nach der ‚guten Lehrerin‘

      Das Buch geht im Wesentlichen diese Fragen an: Was versteht die Psychologie und Neurobiologie unter "Persönlichkeit"? / Welche Ansätze der "Lehrerpersönlichkeit" lassen sich historisch unterscheiden? / Welche Ansätze befassen sich heute ganzheitlich mit der Aufgabe von Lehrkräften?

      Lehrerpersönlichkeit
    • Schulleistungen

      Eine Orientierungshilfe für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende

      Schulleistungen
    • Während Hausaufgaben in Deutschland seit Jahren Gegenstand der Diskussion sind, rückt das Thema Nachhilfe, lange Zeit ein Tabuthema, zunehmend in das öffentliche Interesse und wird von Schule und Medien sehr kritisch begleitet. Da beide Bereiche in der Praxis nicht eindeutig zu trennen sind, werden sie hier als außerunterrichtliche Schularbeiten zusammen betrachtet. In einem theoretischen Teil werden zentrale Aspekte, wie sie in der Forschung diskutiert werden, näher beleuchtet. Die Frage stellt sich, ob Hausaufgaben und Nachhilfe ein typisch deutsches Phänomen sind. Dazu werden in einem empirischen Teil Daten von deutschen, griechischen und ägyptischen Schülern ähnlicher Schultypen vergleichend betrachtet und interpretiert.

      Außerunterrichtliche Schularbeiten - nur ein deutsches Phänomen?