Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Toby Lester

    Deze auteur duikt in de fascinerende kruispunten van geschiedenis, wetenschap en kunst, en biedt diepgaande inzichten in het leven en werk van iconische figuren en cruciale momenten. Zijn schrijven wordt gekenmerkt door nauwgezet onderzoek en meeslepende verhalen, die lezers naar het verleden trekken om verborgen verbanden te ontdekken. Door een breed scala aan onderwerpen, van renaissance-genie tot historische cartografie, demonstreert de auteur een uniek vermogen om schijnbaar uiteenlopende gebieden te verbinden, waardoor werken van blijvende literaire betekenis ontstaan. Zijn onderscheidende aanpak verrijkt ons begrip van de wereld en inspireert tot verder onderzoek.

    Der vierte Kontinent
    Die Symmetrie der Welt
    The Fourth Part of the World
    • The Fourth Part of the World

      The Race to the Ends of the Earth. And the Epic Story of the Map That Gave America Its Name

      • 462bladzijden
      • 17 uur lezen
      4,1(1118)Tarief

      From a contributing editor for "The Atlantic" comes an epic adventure story about the creation of the map that introduced Europe to America and ushered in the New World.

      The Fourth Part of the World
    • Jeder kennt dieses Motiv: ein Mann, sorgfältig gezeichnet, die Arme und Beine ausgebreitet, steht in einem Kreis und einem Quadrat, die Körperteile befinden sich in einem idealen Verhältnis zueinander. Das Bild steht nicht nur für die Schönheit des menschlichen Körpers, sondern auch für die Universalität der Kunstund des menschlichen Geistes. Toby Lester spannt den Bogen vom ersten vorchristlichen Jahrhundert, in dem der römische Architekt Vitruv seine Theorie des wohlgeformten Menschen vorlegte, über das Mittelalter und Hildegard von Bingens Vorstellungen von der Rolle des Menschen im Mikrokosmos bis in die Tage Leonardos, als die Künstler, Baumeister undPhilosophen der Renaissance ihr Verhältnis zur Welt neu definierten. Lester zeigt, wie Kunst, Naturwissenschaften undPhilosophie an der Wende zum 15. Jahrhundert zu einer Einheit verschmolzen und Leonardo zu einer Darstellung inspirierten, die den Menschen in das Zentrum rückt - und die uns bis heute fasziniert.

      Die Symmetrie der Welt
    • Über Jahrhunderte glaubten die Europäer an die Existenz von drei Kontinenten: Europa, Afrika und Asien, während sie einen vierten, geheimnisvollen Teil vermuteten, der durch einen riesigen Ozean abgetrennt war. Erst 1507 zeichnete der deutsche Kartograph Martin Waldseemüller diesen vierten Kontinent auf einer Karte ein, inspiriert von den Berichten Amerigo Vespuccis, der zuvor die Ostküste Südamerikas erkundet hatte. Waldseemüller benannte ihn zu Ehren Vespuccis „America“. Toby Lester erzählt die Geschichte der Entstehung und Wiederentdeckung dieses einzigartigen Dokuments und bringt das darin verborgene Weltwissen zum Leben. Er führt uns in die Zeit des Mittelalters und der frühen Neuzeit, in die Welt der Mönche, die alte Lehren über den Kosmos bewahrten, sowie der Seefahrer und Kaufleute, die neue Horizonte erkundeten. Diese Karte vereinte die politischen, kulturellen und religiösen Vorstellungen der vergangenen Jahrhunderte und kündigte den Beginn einer neuen Ära an. Sie inspirierte viele, darunter Nikolaus Kopernikus, der mit ihrer Hilfe zu seinem heliozentrischen Weltbild gelangte. Die Erzählung von geographischer und geistiger Entdeckerlust ist brillant geschildert und mit zahlreichen Karten und Schaubildern illustriert, und bietet ein großes historisches Panorama einer Zeit, in der die Menschen die Welt neu zu denken begannen.

      Der vierte Kontinent