Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfgang Schwerdt

    Vanaf jonge leeftijd ontwikkelde de auteur zich tot een fervent lezer, die alles verslond, van avonturenromans tot oude sagen. Ondanks gemiddelde schoolprestaties besloot hij al vroeg om schrijver te worden. Na studies in techniek en bedrijfskunde begon hij zijn carrière als journalist, gespecialiseerd in economische, maritieme en cultuurgeschiedenis. Later wijdde hij zich aan het auteurschap, waarbij hij fascinerende thema's verkende zoals archeologie, maritieme geschiedenis en scheepskatten, met werk dat zich onderscheidt door diepgaande historische en culturele inzichten.

    Schiffskater Pixie mit James Cook um die Welt
    Brueder Grimms Katzen
    Die Drachenwächterin. Das magische Drachenauge
    Vampire, Wiedergänger und Untote
    Andre Zeiten, andre Drachen
    Satyrik vom Prosaunisten
    • Satyrik vom Prosaunisten

      • 60bladzijden
      • 3 uur lezen
      5,0(2)Tarief

      Spott, Satire, Ironie sind ideale Instrumente fur jemanden, der sich nicht nur mit Geschichte, sondern auch mit aktuellen gesellschaftlichen, politischen und okonomischen Entwicklungen auseinandersetzt und dabei einfach nicht ruhig bleiben kann. Und so richten sich die Verse dieses Buches nach folgendem Leitgedanken: Wenn's Leben dir nicht geht vorbei am Arsche, wenn's nicht einerlei, dass Menschen werden frank und frei verheizt fur Glaube, Macht und Gier, dann oh Satyr, dann dicht es dir.

      Satyrik vom Prosaunisten
    • Andre Zeiten, andre Drachen

      Eine Kulturgeschichte der Drachen

      • 139bladzijden
      • 5 uur lezen
      5,0(2)Tarief

      Ein Drache ist, so wissen wir aus Mythen, Legenden und Märchen, ein feuerspeiendes Ungeheuer, das einen besonderen Bezug zu Jungfrauen hat, Schätze bewacht und Landschaften verwüstet. Daraus folgt dann, dass Drachen von ritterlichen Helden abgeschlachtet werden müssen, um die Menschheit von diesen Ungeheuern zu befreien. Gewaltig groß sind Drachen. Und sie sehen aus wie Echsen - so glauben wir zu wissen - mit mächtigem Gebiss, fürchterlichen Klauen und giftigem Atem. Und nicht zu vergessen, die riesigen Fledermausflügel, die die reptilartigen Wesen durch die Lüfte tragen. Drachen begleiten unsere Geschichte seit Jahrtausenden und sind untrennbar mit unserer Kultur verbunden.

      Andre Zeiten, andre Drachen
    • Vampire, Wiedergänger und Untote

      Auf der Spur der lebenden Toten

      • 159bladzijden
      • 6 uur lezen
      4,5(9)Tarief

      Seit Jahrtausenden leben sie mitten unter uns, die Toten. Sie gelten als mörderische Bedrohung, wie die südosteuropäischen Vampire. Sie sind aber auch einflussreiche Mitglieder ozeanischer Gemeinschaften. Die Vorstellung von Verstorbenen als Wiedergänger, als leibhaftige Tote, die in ganz unterschiedlicher Weise in das Schicksal der Lebenden eingreifen, scheint fester Bestandteil der menschlichen Kultur zu sein. Nicht zufällig haben Vampire, Wiedergänger und Untote spätestens seit Bram Stokers „Dracula“ in ganz neuer gesellschaftlicher Funktion längst auch unsere moderne Welt erobert. Der Autor begibt sich mit seinem Streifzug durch die Kulturgeschichte auf die Spur der lebenden Toten. Von den omnipräsenten Ahnen im vorzeitlichen „Wohnzimmer“ über wilde Trinkgelage verstorbener Fürsten in bronzezeitlichen Hügelgräbern bis(s) zum Vampirhype unserer Zeit. Dabei begegnet der Leser nicht nur den klassischen Vampiren und Wiedergängern, sondern auch reisenden Mumien oder Dr. Frankenstein und seinen modernen Erben.

      Vampire, Wiedergänger und Untote
    • Trine begibt sich auf den traditionellen Drachenberg, was das Gleichgewicht zwischen Magiern und Drachen stört. Alte Drachen erwachen und kämpfen um die Macht. Unvorbereitet wird Trine zur Herrin des Drachenauges und muss in einer verwirrenden Welt voller Feinde und Freunde eine unerwartete Entscheidung treffen, die das Verständnis von Gut und Böse verändert.

      Die Drachenwächterin. Das magische Drachenauge
    • Brueder Grimms Katzen

      • 104bladzijden
      • 4 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Mit Brüder Grimms Katzen begeben wir uns auf die Spur der Samtpfoten in Märchen, Sagen und Fabeln der hessischen Märchensammler und ihrer Freunde. Dem Leser begegnen in moderner Form wiedergegeben nicht nur der gestiefelte Kater, die Katzen der Frau Holle oder die Staatskatz und Staatsratz aus Clemens Brentanos Rheinmärchen. Mit der Katzenfrau vom Hellkopfsee, der Schlosskatze zu Berlepsch, der Brückenkatze von Witzenhausen der Geschichte von Dornröschens Katze und vielen mehr, fügt der Autor der grimmschen Sammlung auch noch eigene sehr originelle Märchen, Sagen und Fabeln hinzu. Dabei darf der Leser auch gleich noch die märchen- und Sagenhaften Orte der nordhessischen Grimmheimat kennenlernen. Beispielhaft seien hier nur die Löwenburg, Schloss Berlepsch, die Burgen der Riesinnen Saba, Brama und Trendula und die Totenkirche von Abterode genannt. Mit über 50 modernen und historischen Illustrationen.

      Brueder Grimms Katzen
    • Schiffskater Pixie mit James Cook um die Welt

      Band II von Madeira nach Otaheite

      4,5(2)Tarief

      Mit James Cook 1768/69 auf der HMB Endeavour unterwegs in die Südsee, erlebt der kleine Pixie Catpickle seine ersten "großen" Schiffskaterabenteuer. Auf Madeira legt er sich mit den berüchtigten Katzengangs von Funchal an, bei der Äquatortaufe entgeht er knapp dem "Ertränkt werden" und in Rio schlägt er sich mit den Schergen des portugiesischen Vizekönigs herum. Natürlich muss sich Pixie auch noch um seine Menschen kümmern, beispielsweise wenn sie drohen, auf einer Expedition in Feuerland zu erfrieren. In "von Madeira nach Otaheite". dem zweiten Teil seines Tagebuchs, lässt die abenteuerlustige Schiffssamtpfote den Leser natürlich auch an ihren ersten wissenschaftlichen Experimenten und deren Erkenntnisse teilhaben und nicht zuletzt berichtet der Kater auch darüber, wie er seinen Freund John in letzter Sekunde vor der "Neunschwänzigen Katze" gerettet hat. Mit den wunderbaren Illustrationen des Schiffskatzenmalers Jonathan Petry ist die Lektüre - wie schon die des ersten Bandes - ein spezielles, unterhaltsames und farbenprächtiges Erlebnis.

      Schiffskater Pixie mit James Cook um die Welt
    • 4,5(2)Tarief

      Als die HMB Endeavour unter Kapitän James Cook am 26. August 1768 Segel setzt um ihre Reise in die Südsee anzutreten, sind auch Kater Pixie Catpickle und seine Schiffskatzenfreunde Sir Booby und Lady Susy mit an Bord. Weitere, wie der kleine Peppy und Aloysius Ben Ali werden im Laufe der Reise hinzukommen. In seinem mehrbändigen Reisetagebuch, dessen erster Teil (von Plymouth nach Madeira) mit diesem Buch erstmals publiziert wird, stellt Pixie sich und seine vierbeinigen KollegInnen in Wort und Bild vor. Pixie berichtet auch über seine ersten Abenteuer an Bord, Abenteuer, wie sie nur Schiffskatzen erleben können. Und selbstverständlich muss der mitteilungsbedürftige Kater auch das merkwürdige Gebaren seiner zweibeinigen Mitreisenden, wie Kapitän James Cook, Naturforscher Joseph Banks oder Matrose John aus Katzensicht kommentieren. Mit seinen rund 50, meist ganz- oder doppelseitigen vierfarbigen Illustrationen lässt Jonathan Petry der Schiffskatzenmaler Pixies Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

      Schiffskater Pixie, Mit James Cook um die Welt
    • Am 26. November 1653 beginnt der kleine rote Kater Rotbart seine erste Reise als Schiffskater. Er erlebt die Gefahren des Bordlebens, trifft auf mystische Wesen und kämpft nach einem Schiffbruch vor Sumatra ums Überleben im Dschungel. Abenteuer, Streiche und legendäre Taten prägen sein Leben als Schiffsfeline.

      Rotbartsaga. Schiffbruch vor Sumatra
    • Die Anmerkung würdigt die bedeutende Rolle von Schiffskatzen, insbesondere einer unbekannten Schiffskatze, für die Schifffahrt und die Moral der Mannschaften. Ohne Katzen wären viele berühmte Seefahrer wohl gescheitert. Es wird ein Denkmal für die tapferen Schiffskatzen gefordert, ergänzt durch 40 Portraits legendärer Schiffsfelinen.

      Im Auftrage der Catmiralität. Galerie berühmter feliner Seefahrer
    • Die Geschichte erzählt von den Abenteuern des Schiffskaters Rotbart und dem Vermächtnis des Kapitäns Carl Carlszoon. Sie umfasst Geister, eine Entführung ins 17. Jahrhundert und den mysteriösen 'Traumgott der großen Katze'. Die Erlebnisse, unterstützt durch historische Dokumente, zeigen die Heldentaten von Katzen zur Rettung ihrer Besatzungen.

      Rotbartsaga. Das Vermächtnis des Kapitäns Carl Carlszoon