Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas R. Eimer

    Die Debatte um geistiges Eigentum
    Arenen und Monopole
    Journal für Entwicklungspolitik - XXIX 2-2013: Trading Knowledge in a Global Information Society
    The Know Nothings
    Death of the King
    San Patricios
    • San Patricios

      • 366bladzijden
      • 13 uur lezen

      Set in 19th-century Chicago, the narrative continues the journey of two immigrants, immersing readers in the rich tapestry of historical fiction. Through the perspectives of authentic characters, the story captures the struggles and aspirations of its protagonists, creating a compelling connection that leaves readers eager to explore their lives further. Reimer skillfully weaves a tale that highlights the immigrant experience, making the past resonate powerfully in the present.

      San Patricios
    • Death of the King

      • 426bladzijden
      • 15 uur lezen

      The mysterious death of King Ludwig II of Bavaria in 1886, surrounded by speculation and unanswered questions, sets the stage for a gripping investigation. Dolph Peters, a graduate student, becomes engrossed in uncovering the truth while facing threats to his own life. As he navigates a web of intrigue involving the Baron and his daughter, the tension escalates. The quest for answers not only delves into historical secrets but also puts Dolph in peril, raising the stakes in this thrilling exploration of the past.

      Death of the King
    • The Know Nothings

      • 402bladzijden
      • 15 uur lezen

      Set in 19th century Chicago, this historical fiction continues the journey of two immigrants, offering a vivid portrayal of their experiences. Through the perspectives of well-crafted characters, the narrative immerses readers in the era, fostering a connection with their struggles and aspirations. The authenticity of the characters enhances the emotional depth of the story, making it a compelling exploration of immigrant life during a transformative period in American history.

      The Know Nothings
    • Arenen und Monopole

      Softwarepatente in den USA und in Europa

      Im Zuge der entstehenden Informationsgesellschaft spielen patentrechtliche Regulierungen eine wichtige Rolle bei der Gewichtung von Innovationsanreizen durch Exklusivrechte und der Verbreitung technologisch relevanten Wissens. Hierbei haben die USA und Europa in Bezug auf die Patentierbarkeit von Computerprogrammen unterschiedliche Entwicklungspfade eingeschlagen. Während Software in den USA durchweg unter dem Patentschutz subsumiert wird, sind in Europa Computerprogramme dem Grundsatz nach von der Patentierung ausgenommen. Im Rahmen dieses Buches werden die divergierenden Regulierungsansätze durch die je unterschiedlichen institutionellen Strukturen erklärt, innerhalb derer über die Patentierbarkeit von Computerprogrammen entschieden wird.

      Arenen und Monopole
    • Die Debatte um geistiges Eigentum

      Interdisziplinäre Erkundungen. Rechtswissenschaft – Politikwissenschaft – Philosophie

      • 212bladzijden
      • 8 uur lezen

      Der Begriff des »Geistigen Eigentums« ist mit den technologischen, kulturellen, sozialen und ökonomischen Umwälzungen im Übergang zur Informationsgesellschaft seit den 1990er Jahren in den Mittelpunkt einer Debatte geraten - begleitet von Diskussionen um die Reform des Urheberrechts, um das massenweise Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke, um Filesharing, um Open Access, um die Ausweitung des Patentrechts usw. Die in diesem Band vertretenen Beiträge von Juristen, Politikwissenschaftlern und Philosophen bringen die unterschiedlichen Perspektiven in einen interdisziplinären Dialog über ein Feld, in dem wie nirgendwo sonst Recht (Schutz des geistigen Eigentums) und alltägliche Praxis (massenhaftes Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke) voneinander abweichen.

      Die Debatte um geistiges Eigentum