Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Anja K. Ševčík

    Inside Rembrandt
    Rembrandt & Co. Příběhy umění ve století blahobytu
    Dutch paintings of the 17th and 18th centuries
    Rembrandt & Co. : stories told by a prosperous age : exhibition guide
    Haně Seifertové k 75. narozeninám
    School of Bowing for Violin: Op. 2 Volume Book 1
    • This exquisite collection of 17th and early 18th century Dutch painting is both the largest and the most representative survey of old European art within the collections of the National Gallery in Prague. Its significance by far transcends the borders of the Czech Republic. The unique nature of this collection is enhanced by the fact that its current form is the result of a complex evolution: great collectors, renowned connoiseurs, and even artists themselves have contributed to it over the years, from the 18th century to the present day. For the first time, the Prague collection of Golden Age Dutch paintings is presented to scholars and art lovers in the form of a collection catalogue featuring the most up-to-date research and critical assessment of the collection.

      Dutch paintings of the 17th and 18th centuries
    • Průvodce výstavou nabízí jedinečný pohled na kolekci holandských obrazů a grafik17. araného 18. století ze sbírek Národní galerie v Praze, doplněnou o zápůjčky z Nizozemí, Německa, Maďarska a České republiky, úzce související s pražskými díly a utvářející unikátní spojitosti. Vyprávění příběhů, které jsou založeny na výsledcích svědomitého výzkumu, zprostředkovává životní zkušenosti a předává vědomosti o zlatém věku nizozemského umění.

      Rembrandt & Co. Příběhy umění ve století blahobytu
    • Das Wunder unserer Zeit" nannte Gabriel Bucelinus um 1664 den Ausnahmekünstler Rembrandt van Rijn. Inmitten der wirtschaftlichen und kulturellen Blüte der Niederlande im 17. Jahrhundert entwickelte er mit Talent und Ehrgeiz eine neuartige Bildsprache - im Wettstreit mit den großen Meistern der Vergangenheit, im kreativen Austausch mit seinen Künstlerkollegen und mit enormer Strahlkraft, die bis heute anhält. Die Ausstellung Inside Rembrandt 1606-1669 begibt sich anhand ausgewählter Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken von Rembrandt und seinem Umkreis auf die Suche nach dem Geheimnis seiner Kunst. Was bewegte ihn, wie entwickelte er im Verlauf seiner Karriere Themen und Stil, wie wurde er zu einem Markenzeichen und warum zieht er die Menschen bis heute in seinen Bann? In reich bebilderten Essays und Einträgen zu mehr als 100 Exponaten geht der Katalog diesen Fragen nach. Im Mittelpunkt steht Rembrandts Gelehrter von 1634 aus der Prager Nationalgalerie. Darin gipfelt seine Ambition, die Darstellung des Menschen zum Historienbild zu adeln. Einem Bühnendrama vergleichbar, verlieh er seinen Menschenbildern tragische wie komödiantische Aspekte, monologische und dialogische Züge - unendlicher Stoff für großes Theater, Komödie und Tragödie.

      Inside Rembrandt
    • Schalcken - gemalte Verführung

      • 311bladzijden
      • 11 uur lezen

      Mit 19 Jahren zieht es Godefridus Schalcken (1673–1706) in die Werkstatt von Gerrit Dou, dem berühmten Rembrandt-Schüler und Begründer der Leidener Feinmalerei. Die illusionistische Malweise und der reiche Motivschatz der Leidener Schule prägen sein Schaffen. Doch spektakuläre Lichteffekte und ein sprühender Bildwitz machen seine Gemälde einzigartig. Dordrecht, London und Den Haag waren weitere Stationen seiner beeindruckenden Karriere. Fürstliche Auftraggeber wie der Florentiner Großherzog Cosimo III de‘ Medici oder Kurfürst Johann Wilhelm in Düsseldorf verschafften Schalcken internationalen Ruhm. Der Katalog dieser weltweit ersten Ausstellung seines Werkes präsentiert facettenreich Virtuosität, Sinnlichkeit und Brillanz seiner Kunst, die den Betrachter unmittelbar in ihren Bann zieht.

      Schalcken - gemalte Verführung