Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Dorothe e. Engel

    Hamburger Wasserwelten
    Die Speicherstadt
    HafenCity & Speicherstadt
    60 gute Gründe, ins Emsland zu fahren
    Der Jungfernstieg
    • Der Jungfernstieg, Hamburgs beliebteste Flaniermeile, soll zum Alstervergnügen 2005 wieder in neuem Glanz erstrahlen Im April 2002 riefen die Stiftung „Lebendige Stadt“ und der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg zu einem internationalen Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Jungfernstiegs auf. Heute stehen die Gewinner fest: Das Hamburger Team WES & Partner (Landschaftsarchitekten) und André Poitiers (Architekt). Die Bauarbeiten beginnen im Herbst 2003 und sollen im Herbst 2005 abgeschlossen werden. Das Besondere: die Finanzierung des Projekts liegt zum größten Teil in privaten Händen. Hamburger Unternehmen und viele Hamburgerinnen und Hamburger spenden für den neuen Jungfernstieg. Das Buch erzählt die wechselvolle Geschichte des Jungfernstiegs, die bereits im 13. Jahrhundert beginnt und dokumentiert anschaulich den internationalen Wettbewerb sowie das außergewöhnliche Engagement einer privaten Initiative.

      Der Jungfernstieg
    • Endlich gibt es einen Reiseführer über das Emsland! Hinter Ortsnamen wie Lingen, Meppen, Haselünne oder Haren, Sögel und Twist verbergen sich kulinarische und kulturelle Glanzpunkte. Dass die Emsländer große Kreuzfahrtschiffe bauen können, weiß man mittlerweile international zu schätzen. Hier wird aber auch exzellenter Kaffee geröstet und der offene Bus, mit dem die deutsche Nationalmannschaft 2014 in Berlin einfuhr, kam auch aus dem Emsland. Doch außer den großen Namen wie Meyer Werft, Kanne und Krone gibt es eine Vielzahl von Landwirten, Viehzüchtern, Gastronomen, Hoteliers und Kulturschaffenden, die das Emsland zu einem abwechslungsreichen Urlaubsziel machen. „Das handliche Taschenbuch bietet einen attraktiven Querschnitt durch die verschiedensten Themenbereiche: Sei es die breite Palette an gastronomischen Angeboten, seien es ausgewählte Dorf- und Stadtfeste oder kulturelle Highlights wie das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth: Dem Reiseführer gelingt es, aufzuzeigen, was das Emsland so liebenswert macht und in besonderer Weise prägt.“ (aus dem Vorwort von Reinhard Winter; Landrat des Landkreises Emsland)

      60 gute Gründe, ins Emsland zu fahren
    • Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist die HafenCity im Entstehen. Sie schließt an die Bautradition der Speicherstadt an, deren behutsame Sanierung in vollem Gang ist. So erwächst rund um den Hafen ein weltweit einmaliges Ensemble, das mehreren Tausend Menschen Wohnraum und Arbeitsplätze bieten wird. Der fotografische Streifzug führt durch die Speicherstadt zur HafenCity. Außergewöhnliche Aufnahmen fangen das maritime Flair ein, das diesen Stadtteil der Hansestadt prägt. Kaipromenaden, historische Lagerhäuser und moderne Architektur bieten ein unverwechselbares Erlebnis, das Touristen und Architekturbegeisterte gleichermaßen fasziniert. Mit einem Vorwort von Prof. Jörn Walter, Oberbaudirektor der Freien und Hansestadt Hamburg

      HafenCity & Speicherstadt
    • Die Hamburger Speicherstadt ist der größte zusammenhängende Lagerhauskomplex der Welt. Dieser Bildband führt zurück zu den Anfängen der Speicherstadt, für deren Bau rund tausend Häuser abgerissen, alte Kanäle zugeschüttet, neue gezogen sowie Zehntausende Holzpfähle in den Boden gerammt wurden. Die Fotos dokumentieren das Leben auf dem nördlichen Grasbrook, den Abriss der Kontore und Wohnhäuser und den Bau der Speicherstadt zwischen 1883 und 1889.

      Die Speicherstadt