Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Francesco Di Palma

    Liberaler Sozialismus in Deutschland und Italien im Vergleich
    Der Eurokommunismus
    Trouble for Moscow?
    Kommunismus und Europa
    • Kommunismus und Europa

      Europapolitik und -vorstellungen europäischer kommunistischer Parteien im Kalten Krieg

      Die erste Zusammenschau der Europabilder und -vorstellungen der kommunistischen Parteien diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs. Der nach dem Zweiten Weltkrieg vollzogenen Teilung des Alten Kontinents in zwei Zonen mit unterschiedlichen Gesellschaftssystemen mussten die kommunistischen Parteien West- wie Osteuropas Rechnung tragen. Der Balanceakt zwischen Respektierung des Führungsanspruchs der UdSSR und der Erschließung eigener Handlungsspielräume erforderte einen intellektuellen und pragmatischen Spagat. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Volksaufstände in der DDR und in Ungarn sowie des »Prager Frühlings« differenzierten sich jedoch die Europavorstellungen und -politik der Kommunistischen Parteien.

      Kommunismus und Europa
    • Trouble for Moscow?

      Der Eurokommunismus und die Beziehungen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) mit den kommunistischen Parteien Frankreichs (PCF) und Italiens (PCI) 1968-1990

      • 660bladzijden
      • 24 uur lezen

      Die Analyse der politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den kommunistischen Parteien PCI (Italien), PCF (Frankreich) und der SED (DDR) im Zeitraum von 1968 bis 1989/90 beleuchtet die Spannungen zwischen Loyalität zu Moskau und dem Streben nach individueller Autonomie. Das Buch bietet eine umfassende Untersuchung des trilateralen Beziehungsgeflechts und trägt zum Verständnis der Außenpolitik dieser Parteien in der Ära des Eurokommunismus bei. Zudem wird der Dialog mit sozialistischen und konservativen Kräften in Europa thematisiert.

      Trouble for Moscow?