Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Adolf Weissmann

    Verdi
    Chopin. Biographie
    Die Primadonna
    Verdi
    Die Musik der Sinne
    Chopin
    • Von Frauen wurde er begehrt und von Genies bewundert, dennoch war sein Leben voller Scheuheit, Weltschmerz, Einsamkeit: Frédéric Chopin war einer der populärsten und einflussreichsten Menschen des 19. Jahrhunderts und gleichzeitig einer der unzugänglichsten. Alfred Weißmann taucht tief ein in die Psyche und das Schaffen des großen Künstlers. Seine unvergleichliche Poetik läßt uns Chopins Musik, aus der seine ganze Seele spricht, noch einmal intensiv neu erleben und den faszinierenden Menschen Chopin aus nächster Nähe betrachten.

      Chopin
    • Verdi

      Klassiker der Musik

      Verdi
    • Die Primadonna

      • 248bladzijden
      • 9 uur lezen

      Im 17. und 18. Jahrhundert erlangten Primadonnen in der italienischen Oper große Bedeutung, wobei Händel zwei herausragende Sängerinnen, Francesca Cuzzoni und Faustina Bordoni, in seinem Opernhaus beschäftigte. Die Unterscheidung zwischen Primadonna assoluta und Primadonna altra spiegelt die Konkurrenz und den Einfluss dieser Künstlerinnen wider. Im 19. Jahrhundert stiegen sie in der Beliebtheit auf und verdrängten die Kastraten, während die Presse sie oft als Diven bezeichnete. Das Buch ist mit 24 Schwarz-Weiß-Abbildungen illustriert und beleuchtet die Rolle der Primadonnen in der Operngeschichte.

      Die Primadonna
    • Von Frauen begehrt und von Genies bewundert führte er ein Leben voller Weltschmerz und Einsamkeit: Frédéric Chopin zählt zu den populärsten und einflussreichsten Menschen des 19. Jahrhunderts und gleichzeitig zu den unzugänglichsten. Alfred Weißmann taucht tief ein in die Psyche und das Schaffen des großen Künstlers und lässt uns in seiner poetischen Revue Chopins seelenvolle Musik intensiv neu erleben und den faszinierenden Menschen Chopin aus nächster Nähe betrachten.

      Chopin. Biographie
    • Verdi

      • 224bladzijden
      • 8 uur lezen

      „Mit Verdi lässt sich nichts vergleichen“ (Adolf Weißmann, aus dem Vorwort) Guiseppe Verdi gilt neben Richard Wagner als der größte Opernkomponist der Romantik. Seine Werke gehören bis heute zum Programm der Opernhäuser. Adolf Weissmann spürt in diesem Werk, das erstmals 1922 erschien, dem Menschen Verdi nach, der zwischen seinem Schaffen als Komponist und dem Wunsch eines ruhigen Lebens auf seinem Landgut schwankte. Anhand der zahlreichen erhaltenen Briefe Verdis werden dem Leser die Motivation und die Überlegungen des großen Komponisten zum eigenen Werk vor Augen geführt. Adolf Weissmann war ein bedeutender Musikkritiker und Essayist. Sein Interesse galt vor allem kulturellen Phänomenen der Musik anhand dessen, was Musiker und Komponisten für die Gesellschaft bedeuten.

      Verdi
    • Dieses Werk, das der Musikkritiker Adolf Weißmann zu Beginn des 20. Jahrhunderts über Georges Bizet verfasste, ist noch heute eine der herausragenden Arbeiten zum Leben und Wirken des großen französischen Komponisten. Es bildet eine elementare Arbeitsgrundlage für die Biografieforschung zu Bizet. Nachdruck der Originalausgabe von 1907 mit zahlreichen Notenbeispielen.

      Bizet