Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Emil Simeonov

    Zählen
    Lagen & Winkel
    Vom Zählen zum Rechnen
    Formen
    • Das Buch bietet einen Einstieg in die mathematische Früherziehung am Beispiel des Themas ‚Lagen und Lagebeziehungen’. Beschrieben werden die theoretische und auch begriffliche Grundlage unserer Fähigkeit die Position von Dingen in deren Umgebung sowie zueinander beschreiben zu können. Dies ist ein zentrales mathematisches Thema mit unmittelbarem Bezug zum Alltag. Es werden nicht nur die wohlbekannten Präpositionen wie ‚neben’, ‚links’ und ‚rechts’, ‚vorne’ und ‚hinten’, ‚oben’ und ‚unten’, ‚außen’ und ‚innen’ systematisch behandelt, sondern auch die Begriffe ‚parallel’ und ‚schief’, der Winkelbegriff und der Bereich der ‚Lagepläne’. Ausgehend von diesen Begriffen und deren Eigenheiten stellen die Autoren zahlreiche Übungen für all jene vor, die Kinder dabei unterstützen, sich im Raum besser zu orientieren. Wir meinen dabei alle Kinder, die Freude daran haben. Auch jene, die Teilleistungsschwächen haben oder als begabt gelten, können so wie alle anderen Kinder vom minimath-Training profitieren. Das Buch richtet sich primär an KindergartenpädagogInnen, GrundschullehrerInnen, HorterzieherInnen, SonderkindergartenpädagogInnen, SonderschullehrerInnen und FreizeitpädagogInnen sowie allgemein an Personen, die sich mit der Erziehung von Kindern beschäftigen – Eltern, Großeltern, ältere Brüder oder Schwestern, Verwandte, Freunde, etc.

      Lagen & Winkel
    • Mathematik spielt eine zentrale Rolle in unserer Kultur, hat jedoch oft ein negatives Image. Um dies bei Kindergartenkindern zu vermeiden, fördert der Verein „minimath“ spielerisch die notwendigen Fähigkeiten. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Zählen, weshalb das minimath-Team diesem Bereich ein ganzes Buch gewidmet hat, das auch grundlegende Aspekte der mathematischen Früherziehung behandelt. Zählen ist entscheidend für spätere mathematische Konzepte wie Addition und Subtraktion. Das Buch bietet zahlreiche klar erklärte Übungen, die den Materialbedarf, Lernziele, Vorübungen, Durchführung und Hinweise auf Steigerungen und Vertiefungen umfassen. Ergänzend sind verbale Interaktionen enthalten, die Erzieherinnen helfen, die Übungen spannender zu gestalten. Zudem gibt es viele Arbeitsblätter, die für die Kinder als Erinnerungsstütze dienen und auch in der Elternarbeit eingesetzt werden können. Die benötigten Materialien werden ebenfalls als Kopiervorlagen bereitgestellt. Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter in der mathematischen Früherziehung und bietet praxiserprobte Übungen, die die Umsetzung im Kindergartenalltag erleichtern.

      Zählen