This seminar paper discusses Prof. Philip Zimbardo's research in the 1970s and '80s on the impact of extreme situations on human behavior, particularly in prisons. Zimbardo aimed to explore universal relationships between external influences and behavior, questioning the nature of good and evil under stress and the role of the environment in violent behavior.
Gabriel Dischereit Boeken





Die Arbeit untersucht die Strandschnecken der Familie Littorinidae, die etwa 100 Arten in 17 Gattungen umfasst und weltweit verbreitet ist. Besonders in tropischen Gebieten zeichnen sich diese Schnecken durch hohe Besiedlungsdichten aus. Die meisten Arten leben marin oder amphibisch in der Gezeitenzone, was ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume unterstreicht. Die Forschung bietet Einblicke in die Vielfalt und Ökologie dieser faszinierenden Mollusken.