Un Voyage Autour du Japon
- 316bladzijden
- 12 uur lezen






Featuring a collection of thought-provoking tales, this book includes "The Philosopher's Pendulum" alongside other stories that explore philosophical themes and human experiences. Originally published in 1883, the reprint maintains the quality and essence of the original work, inviting readers to engage with timeless ideas and reflections on life. Each story offers a unique perspective, making it a valuable addition to the literary canon for those interested in philosophy and storytelling.
Die kleine Welt bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1894 und ermöglicht den Lesern, in die zeitgenössische Sichtweise und Kultur des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Diese Ausgabe bewahrt die Authentizität des Originals und bietet einen Einblick in die damalige Gesellschaft sowie die literarischen Strömungen. Ideal für Liebhaber historischer Literatur und Sammler.
In "Schweigen. Neue Novellen" präsentiert Rudolf Lindau eine Sammlung von Erzählungen, die sich mit dem Thema der Stille und ihrer tiefen Bedeutung im menschlichen Leben auseinandersetzen. Die Geschichten beleuchten emotionale Konflikte und innere Kämpfe der Protagonisten, während sie oft in eindrucksvollen, melancholischen Landschaften spielen. Lindau gelingt es, durch prägnante Sprache und eindringliche Bilder die subtile Verbindung zwischen Schweigen und Kommunikation zu erforschen, wodurch die Leser zum Nachdenken über ihre eigenen Erfahrungen angeregt werden.
Novelle
Die Geschichte entfaltet sich um die einstige enge Freundschaft zwischen Hermann Fabricius und Heinrich Warren, die während ihrer Studienzeit an der Universität entstand. Ihre kindliche Unvernunft ließ sie an die Idee der „ewigen Freundschaft“ glauben, während die moderne Jugend pragmatischer ist. Über die Jahre verloren sie sich aus den Augen, doch die Erinnerungen an ihre gemeinsamen Ideale und die Begeisterung für große Gedanken bleiben lebendig. Das Buch reflektiert über Freundschaft, Vergänglichkeit und den Wandel der Werte im Laufe der Zeit.
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Klassikern aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Der Verlag tredition aus Hamburg verfolgt mit diesem Projekt das Ziel, bedeutende Werke der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern. Dadurch wird sichergestellt, dass zahlreiche literarische Schätze nicht in Vergessenheit geraten, sondern einer breiten Leserschaft zugänglich bleiben.
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Klassikern aus zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen sind. Ziel ist es, 100.000 Werke der Weltliteratur in gedruckter Form anzubieten und somit den Zugang zu diesen wichtigen Texten zu erleichtern. Die Inhalte stammen überwiegend aus gemeinnützigen Literaturprojekten, die durch den Verkauf der Bücher finanziell unterstützt werden. Dies fördert nicht nur die Literatur, sondern auch die kulturelle Bildung weltweit.
Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung von klassischen literarischen Werken aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene oder nur antiquarisch erhältliche Bücher neu herauszugeben, um die Literatur zu bewahren und die Kultur zu fördern. Diese Initiative sorgt dafür, dass zahlreiche bedeutende Werke der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten.
Die Reproduktion des Originals bietet eine authentische Nachbildung eines historischen Werkes, das in seiner ursprünglichen Form bewahrt wurde. Der Leser erhält einen Einblick in die zeitgenössischen Gegebenheiten und die kulturellen Aspekte, die das Original geprägt haben. Diese Ausgabe ist besonders für Sammler und Historiker von Interesse, da sie die Möglichkeit bietet, die Geschichte und Ästhetik des Originals hautnah zu erleben.
Ohannes, als zweiter Hamal in der Bank Mertens & Söhne in Konstantinopel tätig, zeichnet sich durch seine Herkunft und Eigenschaften aus. Geboren in Armenien, bringt er die Tugenden seiner bäuerlichen Landsleute mit: eine ernste, friedfertige Art, hohe Arbeitsmoral und beeindruckende Körperkraft. Sein Erscheinungsbild ist markant, mit athletischen Zügen und melancholischen Augen. Trotz seiner beeindruckenden physischen Präsenz ist er ein Mann der wenigen Worte, der seine vielfältigen Aufgaben stets pünktlich und gewissenhaft erfüllt.