Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Otto Weil

    Ortswechsel zwischen den Kontinenten
    Churchill und der britische Imperialismus. Zwei Bände.
    John F. Kennedy
    Roald Amundsen
    Kennedy
    Spannweiten zwischen Düsseldorf und Wuowuosu
    • Karl-Otto Weil wurde 1936 in Berlin geboren und lebt seit 1973 in Düsseldorf. Nach einer für seine Generation typischen Kindheit und Jugend voller Entbehrungen fand Weil in ein zufrieden machendes Leben. Mit dem Zweiten Weltkrieg begann sein wechselvolles Leben, an dem er uns mit einer Mischung aus humorvollen Berichten und Gedichten teilnehmen lässt. Besonders bereicherten ihn Erlebnisse als Diplom-Geologe bei Einsätzen für die deutsche Stahlindustrie in Bolivien, Angola, Simbabwe, Ghana, Türkei, Ukraine, und China, sowie auf Reisen nach Norwegen, Schweden und Australien. Aber auch Düsseldorf hat immer noch Ereignisse für ihn bereit, von denen zu erfahren lohnt. Seit 20 Jahren nutzt er die ihm gegebene Zeit gelegentlich zum Schreiben, für einen Rückblick auf das was war. Mit „Spannweiten“ legt Weil einen ersten Band vor, der Düsseldorf und einem Dorf in Ghana gewidmet ist. „Ortswechsel“ ein zweiter Band, sammelt Erlebnisse aus dem übrigen Deutschland und der restlichen Welt

      Spannweiten zwischen Düsseldorf und Wuowuosu
    • Karl-Otto Weil wurde 1936 in Berlin geboren und lebt seit 1973 in Düsseldorf. Nach einer für seine Generation typischen Kindheit und Jugend voller Entbehrungen fand Weil in ein zufrieden machendes Leben. Mit dem Zweiten Weltkrieg begann sein wechselvolles Leben, an dem er uns mit einer Mischung aus humorvollen Berichten und Gedichten teilnehmen lässt. Besonders bereicherten ihn Erlebnisse als Diplom-Geologe bei Einsätzen für die deutsche Stahlindustrie in Bolivien, Angola, Simbabwe, Ghana, Türkei, Ukraine, und China, sowie auf Reisen nach Norwegen, Schweden und Australien. Aber auch Düsseldorf hat immer noch Ereignisse für ihn bereit, von denen zu erfahren lohnt. Seit 20 Jahren nutzt er die ihm gegebene Zeit gelegentlich zum Schreiben, für einen Rückblick auf das was war. Mit „Spannweiten“ legt Weil einen ersten Band vor, der Düsseldorf und einem Dorf in Ghana gewidmet ist. „Ortswechsel“ ein zweiter Band, sammelt Erlebnisse aus dem übrigen Deutschland und der restlichen Welt.

      Ortswechsel zwischen den Kontinenten
    • Aus Anlass des 125. Geburtstages und 80. Todestages von Otto Weil würdigte die Städtische Galerie Neunkirchen 2009 den saarländischen Maler mit einer großen Jubiläumsausstellung und einer Publikation. Otto Weil wurde am 26. Juni 1884 in Friedrichsthal geboren. Nach dem Studium an den Kunstakademien in Karlsruhe und München lebte er abwechselnd in München, Saarbrücken und Holzhausen am Ammersee, stand aber mit seiner Heimat zeitlebens in enger Verbindung. Mit der spätimpressionistischen Gestaltungsweise und seinen bevorzugten Motiven wie beispielsweise Landschafts- und Industrieansichten, Porträts und Darstellungen arbeitender Menschen ist Weils Position in der saarländischen Kunst zwischen Albert Weisgerber (1878-1915) und Fritz Zolnhofer (1896-1965) einzuordnen. Sein früher Tod im Alter von 44 Jahren setzte seinem vielversprechenden künstlerischen Werdegang jedoch schon 1929 ein Ende.

      Otto Weil