Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andreas Glas

    Strukturbiologische und mechanistische Untersuchungen zur Erkennung und Reparatur von DNA-Photoschäden
    Ressourcenmanagement in Militärorganisationen
    Public Performance-based Contracting
    Deutschbuch Band 2: 6. Schuljahr - Realschule Baden-Württemberg - Arbeitsheft mit interaktiven Übungen auf scook.de
    • Deutschbuch Band 2: 6. Schuljahr - Realschule Baden-Württemberg - Arbeitsheft mit interaktiven Übungen auf scook.de

      Arbeitsheft mit interaktiven Übungen online - Mit Lösungen

      • 112bladzijden
      • 4 uur lezen

      Das Buch bietet umfangreiches Übungsmaterial, das sich auf Grammatik, Rechtschreibung und Schreibtraining konzentriert, einschließlich verschiedener Aufsatzarten. Es enthält eine Eingangsdiagnose, Differenzierungsangebote und Lernstandstests. Mit etwa 150 interaktiven Übungen auf zwei Niveaustufen ergänzt es das Arbeitsheft und ist auf die Unterrichtsinhalte abgestimmt. Schüler haben die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu vertiefen, während Tipps und Feedback sie beim eigenständigen Lösen der Aufgaben unterstützen.

      Deutschbuch Band 2: 6. Schuljahr - Realschule Baden-Württemberg - Arbeitsheft mit interaktiven Übungen auf scook.de
    • Public Performance-based Contracting

      Ergebnisorientierte Beschaffung und leistungsabhängige Preise im öffentlichen Sektor

      • 400bladzijden
      • 14 uur lezen

      Angesichts der angespannten Finanzlage öffentlicher Haushalte muss auch die öffentliche Beschaffung einen zusätzlichen Beitrag zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung liefern. Public Performance-based Contracting ist ein Ansatz zur Lieferantensteuerung im Anschluss an ein öffentliches Vergabeverfahren. Andreas H. Glas untersucht diesen Themenkomplex mit Bezügen u. a. zur Neuen Institutionenökonomik, zum Resource-based View und zur Motivationstheorie. Der Autor entwickelt einen umfassenden Managementansatz für die Implementierung leistungsabhängiger Preis- und Vertragssysteme in der öffentlichen Auftragsvergabe.

      Public Performance-based Contracting
    • Ressourcenmanagement in Militärorganisationen

      Eine Einführung in das Streitkräftemanagement

      Die aktuelle sicherheitspolitische Lage mit neuen Krisen und zwischenstaatlichen Kriegen führt zu hohen Investitionen in die Streitkräfte (u. a. 100 Mrd. Euro Sondervermögen für die Bundeswehr). Damit rückt ein eigentlich altes Thema erneut in den Fokus: Das „Ressourcenmanagement in Militärorganisationen“ ist ein vielschichtiges Thema an der Schnittstelle politisch-ethischer, militärisch-operationeller und ökonomisch-rationaler Disziplinen. Zudem sind von je her situative Bedingungen, zeitliche Dynamik sowie ein hohes Maß an Unsicherheit und Risiko besonders bedeutsam. Dieses essential beschreibt die Grundlagen des Streitkräftemanagement als Ressourcenmanagement in Militärorganisationen. Es bietet damit allen an der Militärökonomik Interessierten einen raschen Zugang zur Problematik und Lösung von Engpässen in Streitkräften.

      Ressourcenmanagement in Militärorganisationen