Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Kohlstruck

    Expertisen für Demokratie
    Ausschluss und Feindschaft
    Bilder kollektiver Gewalt - kollektive Gewalt im Bild
    Zwischen Erinnerung und Geschichte
    Rechtsextreme Jugendkultur und Gewalt
    • Kollektive Gewalttätigkeiten im Medium des Bildes sind das Thema des Bandes. Aufsätze zu antisemitischer Gewalt nehmen zwar einen besonders prominenten Rang ein, die Beiträge sind aber nicht auf Gewalt gegen Juden beschränkt. Intention ist es vielmehr, diese als Moment einer allgemeinen Gewaltgeschichte hervortreten zu lassen. Wie wird Gewalt ins Bild gesetzt? Welche spezifische Botschaft geht von visuellen Gewaltdarstellungen aus? In welchem Verhältnis stehen Bildpräsentationen zu anderen Überlieferungen von Gewaltereignissen und Gewalterzählungen? Räumlich sind die Beiträge auf Europa konzentriert, sie führen von Berlin-Zehlendorf über Celle, Heiligengrabe, Nürnberg und Frankfurt am Main bis nach Oslo, Kopenhagen, Paris, Bratislava, Budapest, Mailand, Barcelona oder Istanbul, bieten aber auch Ausblicke nach Amerika und Afrika. Zeitlich reichen die dargestellten Ereignisse vom späten Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Die Autorinnen und Autoren der 27 Beiträge kommen aus den Geschichts-, Sozial-, Politik- und Kulturwissenschaften.

      Bilder kollektiver Gewalt - kollektive Gewalt im Bild