Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Aita Flury

    Dialog der Konstrukteure
    Kooperation
    Schnetzer Puskas Ingenieure. Versuche und Erfahrungen
    Schnetzer Puskas Engineers
    • Schnetzer Puskas Engineers

      Experiments and Experience

      5,0(1)Tarief

      ‘Experiments and Experience’ opens an exciting discourse on contemporary structuralvengineering by presenting the work of the Basel engineering firm SchnetzervPuskas. The engineers themselves have their say as the primary commentators of their work: in thematic essays and in conversations with the editor Heinrich Schnetzer, Tivadar Puskas, and Stefan Bänziger discuss a variety of buildings, shedding light on structural and constructive aspects of their contextual thinking as engineers. These penetrating examinations are supplemented by essays from other outstanding engineers and architects.

      Schnetzer Puskas Engineers
    • 'Versuche und Erfahrungen' des Basler Ingenieurbüros Schnetzer Puskas bietet einen anregenden Zugang zum modernen Bauingenieurwesen. Die Urheber reflektieren in Essays und Gesprächen über strukturelle und konstruktive Aspekte ihrer Projekte, ergänzt durch Beiträge anderer renommierter Ingenieure und Architekten.

      Schnetzer Puskas Ingenieure. Versuche und Erfahrungen
    • Kooperation

      • 284bladzijden
      • 10 uur lezen

      Dieses Buch bietet nicht nur einen Einblick in die vielschichtige Beziehung der beiden Professionen, es führt von der historischen Analyse und theoretischen Annäherung über die Untersuchung von Teilaspekten, wie etwa der Beziehung von Tragwerk und Raum oder der anschaulichen Reflexionen einzelner Akteure zum Prozess des Entwerfens und Bauens, hin zur Vorstellung von Ansätzen dazu, das Rüstzeug für zukünftige Kooperationen den Architekten in der Ausbildung an die Hand zu geben. Wie vielfältig und komplex, wie aufreibend und gleichzeitig inspirierend die Kooperation zwischen Architekt und Ingeni.

      Kooperation
    • Dialog der Konstrukteure

      • 126bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Begriffe 'Kunst' und 'Technik' werden in unserem Sprachgebrauch meist als gegensätzlich angesehen. So bilden auch der Architekt als 'Kunstverständiger' und der Ingenieur als 'Technikverständiger' ein Gegensatzpaar, das in der Realisierung von Bauten zur Zusammenarbeit gezwungen ist. In dieser Publikation soll im Gegenzug zu diesen gängigen Vorurteilen auf durchaus vorhandene Auseinandersetzungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hingewiesen und das Gemeinsame der beiden Berufsgruppen herausgearbeitet werden: ihr Interesse an einem 'Hervor-Bringen'. Anhand ihrer bemerkenswerten Bauten und Projekte aus den letzten zwanzig Jahren Schweizer Architekturgeschichte nähern sie sich hier in der Diskussion an und untersuchen die Absichten und Erträge ihrer Kooperation. Autoren sind von Ballmoos Krucker Architekten, Marcel Meili, Markus Peter Architekten, Jürg Conzett Ingenieur, Jüngling und Hagmann Architekten, Dr. Schwartz Consulting, Christian Kerez Architekt, Dr. Lüchinger + Meyer Ingenieure, Knapkiewicz & Fickert Architekten, agps. architecture und WGG Schnetzer Puskas Ingenieure. In den Essays von Christoph Wieser, Christian Penzel und Christoph Baumberger wird der Diskurs in einen internationalen Kontext gestellt.

      Dialog der Konstrukteure