Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stephanie Blum

    SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie
    Wichtige Dokumente in der Arzneimittelherstellung
    Poetologische Lyrik der Frühaufklärung
    • Poetologische Lyrik der Frühaufklärung

      Gattungsfragen, Diskurse, Genderaspekte

      Die bisher nur am Rande untersuchte Gattung der poetologischen Lyrik ist ein zentrales Medium für Fragen zu formalen, sprachlichen und inhaltlichen Darstellungsmaximen sowie zur Literaturkritik, zum Geschmack und zur gesellschaftlichen Positionierung der frühaufklärerischen Dichtung. Diese Studie ist die erste systematische Untersuchung poetologischer Lyrik der Frühaufklärung, insbesondere zwischen 1725 und 1745, als zentrale poetologische Schriften erscheinen und der Diskurs in öffentlichen Debatten besonders virulent ist. Kaum erforschte Autoren wie Carl Christian Gärtner und Samuel Ephraim From sowie bekanntere Namen wie Abraham Gotthelf Kästner und Johann Christoph Gottsched leisten mit ihren Lehr- und Gelegenheitsgedichten zentrale poetologische Reflexionen. Auch Autorinnen wie Christiana Mariana von Ziegler und Luise Adelgunde Victorie Gottsched stellen die Frage nach der Legitimität weiblicher Autorschaft. Die Studie betrachtet den umfangreichen Textkorpus poetologischer Lyrik aus drei Perspektiven: Sie erörtert Gattungsfragen anhand poetologischer Lehrgedichte, verortet die Lyrik innerhalb zentraler Diskurse der Frühaufklärung und untersucht Genderaspekte in Gedichten. Durch Einzelanalysen und vergleichende Kapitel zeigt die Studie den spezifischen poetologischen Beitrag dieser Form und deren Platz innerhalb der Kommunikationsnetzwerke ihrer Zeit.

      Poetologische Lyrik der Frühaufklärung
    • Was wäre ein pharmazeutisches Qualitätssystem ohne Dokumentation? Sie spielt in jeder Phase des Lebenszyklus eines Arzneimittels eine wichtige Rolle, sei es als Vorgabe- oder Nachweisdokument. Dieses Buch zeigt anhand von ausgewählten Beispielen, wie Sie die GMP-Anforderungen an die Dokumentation in die Praxis umsetzen können. Beginnend mit der Dokumentation des Pharmazeutischen Qualitätssystems werden GMP-relevante Dokumente aus dem pharmazeutischen Umfeld vorgestellt. Sie erfahren alles Wichtige über Aufbau und Inhalt des Site Master Files und die Gestaltung von Arbeitsanweisungen. Die Anforderungen an die Erstellung und Überprüfung der Chargendokumentation werden ausführlich beschrieben. Beispiel-SOPs und Musterdokumente liefern wertvolle Anregungen für die Umsetzung im eigenen Betrieb.

      Wichtige Dokumente in der Arzneimittelherstellung
    • In einem schlüssigen SOP-Konzept liegt enormes Potential für den reibungslosen Ablauf von GMP-Prozessen! Am Beispiel eines mittelständischen Pharma-Unternehmens und den darin benannten Schlüsselpersonen mit ihren Verantwortungsbereichen werden zentrale GMP-relevante Abläufe anschaulich und leichtverständlich dargestellt. Die SOPs berücksichtigen die aktuellen regulatorischen GMP-Anforderungen an die Herstellung von Arzneimitteln und dienen Ihnen so als Vorlage für neu zu erstellende SOPs und zur Optimierung vorhandener SOPs. Mit zahlreichen erklärenden Hinweisen und nützlichen Tipps, die Sie bei der Anpassung der Muster-SOPs an Ihre konkreten Unternehmensabläufe unterstützen. Auch erhältlich mit Ergänzungs- und Aktualisierungs-Service: Die SOP-Sammlung wird durch regelmäßige Ergänzungen erweitert (zwei pro Jahr). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Verlag (service@gmp-verlag. de).

      SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie