Bue the Warrior
- 187bladzijden
- 7 uur lezen
The first book to be published on the Street Artist, Bue The Warrior, whose work can be found in Europe, Mexico, USA, Brazil and Vietnam, with a preface by Tristan Manco, specialist in Street Art.
The first book to be published on the Street Artist, Bue The Warrior, whose work can be found in Europe, Mexico, USA, Brazil and Vietnam, with a preface by Tristan Manco, specialist in Street Art.
Colours have the power to stir emotions and awaken memories. Artists are not unique in their use of colour; scientists, psychologists, designers, writers and others also understand the power of colour. For the architect, selecting colours can be one of their most challenging tasks, yet one that can achieve tremendous impact when professionally implemented. „DETAIL Practice Colour“ provides architects with the relevant expertise necessary for working with colours: from colour theory and the fundamentals of colour perception and effect, to strategies for developing coherent colour concepts during the design process. Colours in urban and rural settings, historical considerations, as well as detailed information on spatial effects, materiality and the influence of light, round out the theoretical part of the publication. Various examples of international projects realised in both interior and exterior spaces illustrate the successful implementation of architecture and can provide inspiration for your own work.
Wie sie unser Verhalten und Empfinden beeinflussen
Deutschlands führender Farb-Experte, Dr. Axel Buether, geht in diesem populären Sachbuch dem Geheimnis der Farben auf den Grund. Sie sind nicht nur schön, sondern erfüllen als Produkt der Evolution lebenswichtige Funktionen für Natur und Mensch. Unablässig kommunizieren wir mit unserer Umwelt durch die Sprache der Farben, die insgeheim großen Einfluss auf unser Gefühlsleben, unser soziales Verhalten und unsere Gesundheit hat. Farben wirken stark auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit - Ein unterhaltsames Wissensbuch mit hohem Nutzwert Öffnen wir die Augen, sehen wir – Farben! Die Welt ist bunt, Farben verleihen ihr Kontur und Form, aber nur zu einem Prozent verarbeiten wir sie bewusst. Dr. Axel Buether entlarvt sie als das größte Kommunikationssystem der Erde und erklärt, wie wir Menschen Farben wahrnehmen. Er beschreibt, wie sie unser Verhalten steuern, ohne dass wir es merken, und welche Rolle sie für unser Wohlbefinden, ja unsere Gesundheit spielen. Vor allem verrät er, wie Farben auf unsere Psyche wirken. Dazu nimmt sich Buether die 13 Grundfarben vor, spürt ihrer Symbolik in der Kulturgeschichte nach und schlüsselt ihre Effekte auf unsere Psyche auf. Ein informatives und spannendes Farb-Panorama, das uns Einblick in die neuesten Erkenntnisse der Farb-Forschung gewährt und zeigt, wie wir dieses Wissen auch für unseren Alltag nutzen können.
Unter dem Titel „Jugendstil bis Gegenwart“ wurde im März 2012 der dritte Teil der Ständigen Ausstellung des GRASSI Museums für Angewandte Kunst eröffnet. Er schließt an die beiden 2007 und 2010 fertiggestellten Rundgänge „Antike bis Historismus“ und „Asiatische Kunst – Impulse für Europa“ an. Die Auswahl aus seinen reichen Sammlungsbeständen an Kunsthandwerk und Design des 20. und 21. Jahrhunderts breitet das Museum in einem eigenen Flügel über zwei Etagen aus. Bereits im Vorfeld stimmen die wiedergewonnenen 18 großen Haupttreppenhausfenster, die der Bauhaus-Künstler Josef Albers streng geometrisch gestaltete, und die farbprächtige Art-déco-Innenarchitektur der Pfeilerhalle auf die Ausstellung ein und korrespondieren mit ihr. Damit ist das Leipziger Museum nunmehr komplett für die Öffentlichkeit erschlossen. Der vorliegende Führer dokumentiert Struktur, Themen und Schlüsselwerke des neuen ständigen Ausstellungsbereiches. Anhand eines einführenden Essays sowie von 373 Abbildungen und erläuternden Texten werden Einzelwerke im Kontext der Präsentation vorgestellt.
Farbe in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Farben wirken auf den Menschen, sie erzeugen Emotionen und wecken häufig Erinnerungen. Mit Farben beschäftigen sich daher nicht nur Künstler, sondern auch Naturwissenschaftler, Psychologen, Planer, Schriftsteller etc. Für den Architekten gehört die Farbwahl zu einer sehr anspruchsvollen Aufgabe, die – professionell umgeSetzt – enorme Wirkung erzielen kann. Dieser Band aus der Reihe DETAIL Praxis vermittelt die für jeden Architekten relevanten Fachkenntnisse im Umgang mit Farben: von der Farbtheorie und den GeSetzen der Farbharmonie über Grundlagen der Farbwahrnehmung und -wirkung bis hin zu Strategien für die Entwicklung schlüssiger Farbkonzepte im Entwurfsprozess. Farbe in Stadt und Land, historische Betrachtungen zur Farbkultur, Fakten zu wesentlichen Raumwirkungen, zur Materialität, zum Einfluss von Licht und Farbe auf den Entwurf sowie zu Farbordnungen und -systemen runden den Theorieteil der Publikation ab. Verschiedene internationale Projektbeispiele im Innen- und Außenraum zeigen darüber hinaus den gelungenen Umgang mit Farbgestaltung und liefern Inspirationen für die eigene Praxis.
Wie erwirbt man 'kreative Intelligenz'? Axel Buether hat Methoden der Kunstpraxis entwickelt, die kreatives Denken fördern. Unter dem Motto 'Jeder Mensch ist ein Raum- und Farbexperte' werden die Aspekte Farbe, Licht und Raum erforscht und die Ergebnisse einzelner Workshops dokumentiert: das Herstellen von Plastiklöffel-Projektionen, Untersuchungen zu Farbpräferenzen in Kleiderschränken und ungewöhnliche Stoffskulpturen. Kreative Anregungen bieten auch Experimente zur Esskultur: In der 'Farbenküche' wird mit Blau, Rot und Gelb gekocht – ein wahrer Augenschmaus.
Neurobiologische Grundlagen für die methodische Förderung der anschaulichen Wahrnehmung, Vorstellung und Darstellung im Gestaltungs- und Kommunikationsprozess.