Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Tanja von Fransecky

    Kärnten ; Slowenien ; Triest
    Sie wollten mich umbringen, dazu mussten sie mich erst haben
    Bis ans Maul der Bestie
    Flucht von Juden aus Deportationszügen in Frankreich, Belgien und den Niederlanden
    Escapees
    • Escapees

      • 362bladzijden
      • 13 uur lezen

      Of the countless stories of resistance, ingenuity, and personal risk to emerge in the years following the Holocaust, among the most remarkable, yet largely overlooked, are those of the hundreds of Jewish deportees who escaped from moving trains bound for the extermination camps. In France, Belgium, and the Netherlands alone over 750 men, women and children undertook such dramatic escape attempts, despite the extraordinary uncertainty and physical danger they often faced. Drawing upon extensive interviews and a wealth of new historical evidence, Escapees gives a fascinating collective account of this hitherto neglected form of resistance to Nazi persecution.

      Escapees
    • "Die Studie, die auf Interviews und der Auswertung neuer Quellen beruht, beleuchtet ein bislang kaum beachtetes Kapitel jüdischen Widerstands gegen die nationalsozialistische Vernichtungspolitik. Zudem präsentiert sie Erkenntnisse zur Tätergruppe der Schutzpolizeikommandos, die die Deportationen bewachten."--P.[4] of cover

      Flucht von Juden aus Deportationszügen in Frankreich, Belgien und den Niederlanden
    • Bis ans Maul der Bestie

      Nelly Klein - eine österreichische Jüdin im belgischen Widerstand

      Sofort nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Österreich im März 1938 setzen dort antisemitische Ausschreitungen und Hetzjagden gegen die jüdische Bevölkerung ein. Nachdem sie ihres Hab und Guts beraubt worden sind, flieht die jüdische Familie Klein aus Wien im August 1939 nach Belgien. Völlig mittellos sind sie dort auf die Hilfe des Flüchtlingskomitees angewiesen. Als die Wehrmacht im Mai 1940 auch in Belgien einmarschiert, gerät Familie Klein erneut in das Visier der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Ihre Tochter Nelly schließt sich der kommunistischen Sektion Travail allemand, deren Ziel es ist, den Kampfgeist der Wehrmachtssoldaten zu brechen. Nelly soll mit Wehrmachtssoldaten anbändeln, um sie zum Verrat militärischer Geheimnisse, zum Desertieren und zur Mitarbeit im Widerstand zu bewegen.

      Bis ans Maul der Bestie
    • Sie wollten mich umbringen, dazu mussten sie mich erst haben

      Hilfe für verfolgte Juden in den deutsch besetzten Niederlanden 1940–1945

      Ein Mann reißt Corrie ten Boom nachts aus dem Schlaf und brüllt sie an: »Wie viele Juden sind hier versteckt?« Sie leugnet geistes gegenwärtig, dass ihr Haus in Haarlem Untergetauchten als Zuflucht dient. Jedoch: Der vermeintliche Gestapo-Mann ist einer, den sie versteckt hält. Corrie ten Boom hat diese Notfallübung bestanden. Die Jüdin Sieny Kattenburg fährt im Herbst 1943 mit dem Bus nach Nieuw Vennep, um dort bei der Bauernfamilie Boogaard unterzutauchen. Deren Hilfsbereitschaft ist derart bekannt, dass der Bus fahrer – in Nieuw Vennep angekommen – ansagt: »Juden für Boogaard hier aussteigen.« Nachdem es in den Niederlanden gegen die Judenverfolgung durch die deutschen Besatzer zunächst keinen großen Protest gab, formiert sich ab Frühjahr 1943 breiterer Widerstand. Damit steigt die Hilfsbereitschaft gegenüber den noch nicht deportierten Juden. Der vorliegende Band zeigt anhand von elf Geschichten die unterschiedlichen Voraussetzungen und Formen jüdischer Selbsthilfe sowie die Hilfe und Solidarität mit verfolgten Juden in den Niederlanden.

      Sie wollten mich umbringen, dazu mussten sie mich erst haben