Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hubert Gogl

    1 januari 1966
    Das Wipptaler Wanderbuch
    Das Tiroler Vier-Jahreszeiten-Wanderbuch
    • In Tirol hat jede Jahreszeit ihren eigenen Reiz, besonders beim Wandern in der Natur. Besonders in den Übergangszeiten stellt sich oft die Frage, wo die besten Wanderwege zu finden sind. Welche Routen führen durch mittlere Höhenlagen, die frühzeitig oder spät im Jahr schneefrei sind? Wo blüht es im Frühling zuerst? Welche Strecken bieten im Hochsommer erfrischende Bäche, Bergseen oder Gletscherluft? Und wo kann man den Winter ohne Ski am schönsten erleben? Das Wanderbuch bietet eine handverlesene Auswahl von hundert Touren, die die landschaftliche Vielfalt Tirols zu jeder Jahreszeit erlebbar machen und dabei versteckte Winkel zeigen, die selbst Einheimische überraschen könnten. Jede Tour wird detailliert beschrieben, einschließlich Anreise, Schwierigkeitsgrad, Wegcharakter und Einkehrmöglichkeiten. Ein Kartenausschnitt mit dem Routenverlauf sowie aussagekräftige Bilder ergänzen die Tourentipps. So ist das Buch eine wertvolle Quelle für alle, die ihre Freizeit gerne im Freien verbringen. Es enthält die 100 besten Wandertipps für jede Jahreszeit, spezifische Tourenauswahl und präzise Wegbeschreibungen mit Etappenübersicht und Kartenausschnitten. Alle wichtigen Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind ebenfalls enthalten.

      Das Tiroler Vier-Jahreszeiten-Wanderbuch
    • Das Wipptaler Wanderbuch

      Viggar- und Arztal, Navistal, Schmirn- und Valsertal, Obernberg- und Gschnitztal, Brennerregion. 80 Tourenvorschläge und fünf Treks von Hütte zu Hütte

      Kaum ein anderes Tal in Tirol wird so verkannt wie das Wipptal. Sicher: Im Haupttal dominiert die Transitstrecke über den Brenner. Wer ahnt hier schon, dass die Seitentäler links und rechts des Brenners ein unerschöpfliches Wanderrevier bieten in einer Szenerie, die ihresgleichen sucht: Das Gschnitz- oder Obernbergtal wird von den mächtigen Gipfeln der Stubaier Berge gerahmt, im Schmirn- und Valsertal erheben sich die vergletscherten Dreitausender der Zillertaler Alpen, das Navistal oder das unbesiedelte Viggar- und Arztal führen in die stillen Tuxer Alpen. Beste Voraussetzungen also für einzigartige Bergerlebnisse in Ruhe und Ursprünglichkeit. Gegliedert nach Tal- und Ortschaften bietet Hubert Gogl mit 80 Tourenvorschlägen und zahlreichen Varianten eine umfassende Auswahl der vielfältigen Wandermöglichkeiten dieser Region, von einfachen Talwanderungen über Halbtagestouren zu Hütten und Almen bis hin zu anspruchsvolleren Gipfelzielen und Vorschlägen zu mehrtägigen Durchquerungen. Eine wahre Fundgrube für Einheimische wie für Gäste.

      Das Wipptaler Wanderbuch