Der Jahresabschluss bietet eine wesentliche Grundlage für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Eine auf Basis des Jahresabschlusses erstellte Bilanzanalyse ermöglicht es, Schwachstellen zu orten und Fehlentwicklung rechtzeitig zu erkennen. Eine detaillierte Bilanzanalyse kann einen Beitrag leisten, die Unternehmenssteuerung zu verbessern und Entscheidungen aufgrund verlässlicher Informationen zu treffen. Mit Hilfe von Kennzahlen kann die aktuelle wirtschaftliche Situation konkret beurteilt und die zukünftige Entwicklung aktiv gesteuert werden. Das Buch bietet dem Leser einen strukturierten Aufbau einer praxistauglichen Bilanzanalyse. Es soll es dem Leser ermöglichen, aus einem vorliegenden Jahresabschluss eine strukturierte Analyse durchzuführen, die Ergebnisse richtig zu interpretieren und mögliche Ursachen sowie Verbesserungspotenziale aufzeigen zu können. Um einen besonders hohen Praxisbezug sicherstellen zu können, werden die einzelnen Analyseschritte und die bedeutendsten Kennzahlen nicht nur textlich erläutert, sondern ganz konkret anhand eines durchgängigen Fallbeispiels systematisch ermittelt und dargestellt. Bei der Analyse und Interpretation der Ergebnisse bringen die Autoren auch ihre Erfahrungen aus der Unternehmensberatung von vorwiegend mittelständischen Unternehmen ein und gehen auf die Problembereiche in der Praxis ein.
Kurt Lichtkoppler Boeken


Sanieren statt ruinieren: Mit dem Insolvenzrechts-Änderungsgesetz 2010 (IRÄG 2010) wurde eine übersichtliche Verfahrensstruktur eingeführt, welche die Unternehmenssanierung und somit die Unternehmensfortführung erleichtert. Von Praktikern für die Praxis: Das Buch erläutert • den Ablauf der Krisenbewältigung, • chronologisch von der Ursachenerforschung bis zu den Haftungsfragen, • und vermittelt dabei möglichst praxisnahe Handlungsanleitungen. Die zahlreichen Aspekte der Sanierung werden aus verschiedenen Sichtweisen betrachtet: betriebswirtschaftlich, rechtlich, finanzwirtschaftlich, steuerlich, organisatorisch - mit praktischen Tabellen und Checklisten.