The Case Study House program ranks among the most influential and innovative projects in American architectural history of the post-war period and has lost none of its fascination even today. The experimental designs of renowned avant-garde architects such as Richard Neutra, Craig Ellwood, Raphael Soriano and Eero Saarinen succeeded in presenting unique houses that completely redefined the concept of modern living. The present publication interprets the Case Study Houses using the new digital tools that architects now have at their disposal and which make the projects accessible in a wholly different way. While traditional documentation provides floor plans, sections, elevations and perspectives, we are now achieving new insights into the concepts, structure, construction, design and spatial effects of the houses by using 3D models, BIM data and atmospheric visualization as well as advanced image processing. It is even possible to download 3D models of some of the houses and try out novel approaches to individual projects. Above all, the book will serve as an inspiration for new architectural ideas and promote the use of these technologies in the design, visualization and realization of such concepts in creative and innovative ways.
Marco Hemmerling Boeken






Die Digitalisierung unserer Lebenswelt schreitet in riesigen Schritten voran. Die Überlagerung physischer und virtueller Räume führt zu einer Erweiterung unserer Realitätswahrnehmung. International tätige Künstler, Architekten, Soziologen, Medientheoretiker, Kommunikationswissenschaftler und Philosophen beschreiben, wie digitale Medien das Verhältnis von Mensch und Raum revolutionieren, wie sie als Gestaltungsmittel für die Entwicklung neuer Raumszenarien eingesetzt werden können, welche Chancen und Risiken sich hinter der Virtualisierung der Gesellschaft verbergen und warum die Erweiterung der Realität die Welt zukünftig noch stärker entmaterialisieren wird.
Digital design manual
- 150bladzijden
- 6 uur lezen
In architecture and interior design spatial concepts are increasingly computer-generated, illustrated and presented. Computer aided design has already established in architectural offices. The influence of digital technology increases further. This manual introduces different digital tools and includes tutorials based on everyday practice. It helps to use digital technology in the design phase and planning process. With application examples of UNStudio. Content: CAAD 3D-modelling Visualisation Animation Image Editing Layout Outlook
Computer Aided Design (CAD) ist heute der Standard zur Entwicklung und Darstellung von räumlichen Konzepten in Architektur und Innenarchitektur. Digitale Medien haben nicht nur die Arbeitsweise von Architekten stark beeinflusst, sondern auch die Gestaltung und Wahrnehmung unserer gebauten Umwelt maßgeblich verändert. Das Lehrbuch zielt daher auf Vermittlung einer ganzheitlichen Kompetenz im Umgang mit digitalen Werkzeugen bei Entwurf und Planung. Über eine Internetseite zum Buch stehen programmspezifische Skripte zum Download bereit.
Dieses Buch ist eine Ode an den kleinen Kiosk nebenan, an seine Bedeutung für den urbanen Raum und seine Relevanz für die Stadtgesellschaft. Autoren aus unterschiedlichen Bereichen lenken in diesem Editionsband unseren Blick auf ein faszinierendes kulturelles, soziales und städtebauliches Phänomen. Aber wieso gibt es den Kiosk eigentlich noch, wo doch alle Veränderungen der modernen Zeit immer deutlicher machen, dass er scheinbar überflüssig, veraltet und nicht mehr zeitgemäß ist? Was macht ihn aus und welche Erfahrungen und Erlebnisse verbinden wir mit ihm? Warum ist der Kiosk wichtig für den Stadtraum und die Bildung von Nachbarschaften? Und wird es ihn auch zukünftig noch geben? Wir haben dazu mit sehr unterschiedlichen Menschen gesprochen, Geschichten gehört, die sehr persönlich sind und dennoch für die Eigenart und das Typische des Kiosks als solches stehen. Wir sprachen über wundervolle Momente im Büdchen, darüber sich kennen und schätzen zu lernen und Nachbarschaft zu gestalten. Diese Publikation erzählt davon in historischen Betrachtungen, inspirierenden Erzählungen, Interviews mit Kioskbesitzern, wirtschaftlichen Analysen und wissenschaftlichen Beiträgen sowie durch künstlerische Projekte, internationale Beispiele und eindringliche Bilder.
Der programmatische Titel Informierte Architektur steht für einen integralen Ansatz, der den Einfluss digitaler Technologien auf die Prozesse in der Architektur ganzheitlich betrachtet. Mit einem konstruktiv-kritischen Blick wird die Methode des Building Information Modellings (BIM) aus Sicht der Architekturschaffenden beschrieben und die wesentlichen Prinzipien anschaulich dargestellt. Neben der Aufbereitung des umfangreichen BIM-Grundlagenwissens und der Erläuterung wichtiger Zusammenhänge werden digitale Methoden in der Architektur anhand konkreter Best-Practice-Beispiele und Experteninterviews aus Praxis, Lehre und Forschung vorgestellt und diskutiert. Das Buch richtet sich an Architekten, Planer und Ingenieure sowie an Studierende und Lehrende, die mit Offenheit, Neugier und Interesse an einem veränderten Verständnis der Prozesse im Bauwesen bereit sind neue Wege zu gehen.
Digital Canetti
50 virtuelle Charakterräume
50 menschliche Charaktere beschreibt der Literaturnobelpreisträger Elias Canetti in seinem Buch „Der Ohrenzeuge“. Diese 50 Charaktere – zuweilen surrealistisch, immer überzeichnet – dienten als Ausgangspunkt für die Gestaltung von virtuellen Räumen im Rahmen des Lehrgebiets Computer Aided Design an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur. Im Laufe von drei Semester entwarfen 50 Studierende mit Hilfe der Visualisierungssoftware Cinema 4D anthropologische Raumkonzepte, in denen die Eigenschaften der literarische beschriebenen Charaktere in räumliche Phänomene überführt wurden. Die so entstandenen Raumkonzepte nehmen in ihrer atmosphärischen Wirkung eindrucksvoll Bezüge zu den von Canetti überzeichneten menschlichen Charakteren auf.