Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Barbara Theiss

    Läkeörter för hela familjen
    Gesund mit Heilkräutern
    Aby Warburg
    Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus
    Ernst Federn
    Zdravější život s léčivými bylinami
    • Ernst Federn

      Anmerkungen zu einem Überlebenden

      • 79bladzijden
      • 3 uur lezen
      Ernst Federn
    • Die Rezeption der aristotelischen Naturphilosophie im 13. Jahrhundert führte auch zu einem besonderen Interesse an Fragen der Wahrnehmung sowie ihrer zentralen Verarbeitung. Dabei gelang es dem Dominikaner Albertus Magnus (ca. 1197-1280), unter Berücksichtigung der arabischen theoretischen Medizin die aristotelische Seelenlehre mit einer im Kern galenischen Physiologie in maßgeblicher Weise zu verbinden. Die Arbeit untersucht diese nach eigenen Ordnungsprinzipien entwickelte Syntheseleistung ebenso wie seine empirischen Beiträge. Sie liefert ein kritisches Gesamtbild unter Berücksichtigung sinnesphysiologischer, psychologischer und psychiatrischer Aspekte. Darüber hinaus werden erstmalig ausgedehnte Passagen aus De anima , Alberts relevantestem Werk zu diesem Thema, in einer Übersetzung vorgestellt.

      Die Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie des Albertus Magnus
    • Aby Warburg

      Der Bilderdenker

      • 94bladzijden
      • 4 uur lezen

      Aby Warburg (1866–1929), Begründer der Ikonologie und einer der bedeutendsten Kulturwissenschaftler des vergangenen Jahrhunderts, war eine schillernde und widersprüchliche Figur, die ein reichhaltiges, aber unfertiges und schwer auszumessendes Werk hinterließ. Nachdem es jahrzehntelang wenig Beachtung erhielt, stellt es inzwischen Gegenstand intensiver Beschäftigung verschiedener Disziplinen dar. Das Autorenduo, ein Psychoanalytiker und ein Kunsthistoriker, vermittelt ein Portrait dieses an sich und der Welt leidenden und zugleich in produktiver Weise ringenden großen Intellektuellen. Dafür werden die individuellen wie kollektiven Brüche, die sein Leben kennzeichnen, ebenso untersucht wie deren schöpferische Bewältigung.

      Aby Warburg