Angebote zu Diäten, Nahrungsergänzungsmitteln, Multivitaminpräparaten, Mineralien beziehungsweise Salzen verschiedener Mischungen, Bachblüten, Homöopathie und vielen anderen scheinbar hilfreichen Mitteln und Verfahren sind ständig in Zeitschriften, Rundfunk und insbesondere Fernsehen präsent. Danach könnte man von früh bis spät diese Dinge konsumieren und würde, nach Angaben der Hersteller, gesund und fit bleiben oder erst werden. Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Mest nimmt die Heilsversprechen der Werbung unter die Lupe und kommt zu dem Ergebnis: Die Werbung für Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel ist im geringsten Fall ohne Folgen, kann aber im ungünstigen Fall zu erheblichen Nebenwirkungen führen.
Hans-Jürgen Mest Boeken


Nach der Wende wurden sogenannte Evaluierungskommissionen an den Universitäten der DDR gebildet, die die Hochschullehrer auf ihr Verhältnis zum DDR-Staat und ihre Eignung zur Lehre im neuen System beurteilen sollten. Mest schildert seine Erfahrungen und Erlebnisse mit dieser Kommission ungeschminkt und in aller Deutlichkeit. Das Verfahren lässt Rechtsstaatlichkeit vermissen und man arbeitet mit unlauteren Mitteln, um eigene Interessen durchzusetzen. Es werden Hans-Jürgen Mests Entwicklung und Werdegang von den Anfängen der Ausbildung bis zur Lehrtätigkeit und seinem Wechsel in den Westen geschildert. Schicksalhafte Ereignisse, wie der lebensbedrohende Unfall der Tochter, sind zusätzliche Erschütterungen im Kampf um Gerechtigkeit.