Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Frank Nordhausen

    111 Gründe, die Türkei zu lieben
    Scientology
    Der Sekten Konzern. Scientology auf dem Vormarsch
    Psycho-Sekten
    Psycho-Sekten
    Scientology: Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will
    • Scientology hat alle Zurückhaltung aufgegeben. Nach Jahren scheinbarer Ruhe agiert die totalitäre Psychosekte wieder offen und aggressiv. Mit raffinierten Tricks werben ihre 'Körperfänger' um Mitglieder, in Berlin operiert eine neue Deutschlandzentrale. Ihr strahlender Werbeträger Tom Cruise ruft in bizarren Videos dazu auf, 'die Erde zu säubern'. Zugleich bekommt er den 'Bambi für Courage' verliehen. Die Journalisten Frank Nordhausen und Liane v. Billerbeck recherchieren seit fast 20 Jahren über die geheimnisvolle Organisation – ein Milliarden-Dollar-Konzern mit eigenem Geheimdienst, Umerziehungslagern und mafiaartigen Methoden. Nach ihren Erfolgstiteln 'Der Sekten-Konzern' und 'Psycho-Sekten' schildern die Autoren nun Pläne und Praktiken des Gehirnwäschekults zur Eroberung politischer Macht – weltweit. Frank Nordhausen erhielt für seine jahrelange Berichterstattung über Scientology 2007 den Medienpreis 'Der lange Atem'. Das Buch ist eine kritische Gesamtdarstellung des Machtsystems Scientology mit journalistischen Mitteln: Wie entstand diese weltumspannende Organisation, was will sie, wer zieht die Fäden, und warum führt sie einen 'Krieg gegen Europa'.

      Scientology: Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will
    • Psychosekten haben Zulauf. Als Sinnanbieter in einer unübersichtlicher werdenden Welt versprechen sie Halt und Orientierung. Ihr Preis: Geld (viel Geld) und völlige Abhängigkeit. Die Autoren leuchten den Psycho-Markt in allen Schattierungen aus. In Hintergrundanalysen und spannenden Reportagen beschreiben sie die Aktivitäten von mehr als 20 Gruppen. Ein Ratgeberteil, der Adressen von Beratungs- und Informationsstellen, Checklisten zum Erkennen von Psychosekten und Literaturhinweise enthält, macht dieses erste Buch auf dem deutschen Markt, das die gesamte Psychoszene in den Blick nimmt, zum Handbuch für alle, die direkt und indirekt mit solchen Gruppen in Berührung kommen. 'Liest sich wie ein spannender Krimi.' Wiener Zeitung Überarbeitete Neuausgabe

      Psycho-Sekten
    • Scientology

      Wie der Sektenkonzern die Welt erobern will

      Scientology hat alle Zurückhaltung aufgegeben. Nach Jahren scheinbarer Ruhe agiert die totalitäre Psychosekte wieder offen und aggressiv. Mit raffinierten Tricks werben ihre »Körperfänger« um Mitglieder, in Berlin operiert eine neue Deutschlandzentrale. Die Journalisten Frank Nordhausen und Liane v. Billerbeck recherchieren seit fast 20 Jahren über die geheimnisvolle Organisation - ein Milliarden-Dollar-Konzern mit eigenem Geheimdienst, Umerziehungslagern und mafiaartigen Methoden. Frank Nordhausen erhielt für seine jahrelange Berichterstattung über Scientology 2007 den Medienpreis »Der lange Atem«. Die definitive Gesamtdarstellung zum Machtsystem Scientology

      Scientology
    • 111 Gründe, die Türkei zu lieben

      Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt

      Kaum ein Land weckt so widersprüchliche Gefühle wie die Türkei. Viele haben an den Traumstränden von Antalya, Bodrum oder Marmaris Ferien gemacht und gefeiert, sind durch die sagenumwobene Altstadt von Istanbul mit ihren Moscheen, byzantinischen Kirchen, osmanischen Palästen geschlendert, haben sich von tanzenden Derwischen oder kurdischen Saz-Musikern bezaubern lassen. Und nie ist jemand fern, der ein paar Brocken Deutsch spricht oder auf ein Glas Tee in sein Haus bittet. Nicht erst seit dem Gastarbeiter-Treck existiert eine tiefe Verbindung zu den »Preußen des Orients«, deren Vielvölkerstaat wie kein anderer eine Brücke der Kulturen bilden könnte – wäre da nicht die Politik, die Vorurteile und Ängste heraufbeschwört. Aber die Türkei ist so viel mehr als Politik. Ihr wichtigstes Kapital sind die herzlichen, offenen Menschen, die grandiose Natur, die facettenreichen Städte und nicht zuletzt ihre großartige Küche, die das Beste aus Asien, Arabien und Europa vereint. Frank Nordhausen, langjähriger Türkei-Korrespondent, gibt 111 Gründe an, warum man die Türkei einfach lieben – und zuweilen auch kritisieren – muss.

      111 Gründe, die Türkei zu lieben
    • Scientology City -- Der Aufstieg Eines Neuen Kultes -- Auf Der Jagd Nach Mitgliedern -- Ein Weltweites Wirtschaftsimperium -- Expansion In Die Neuen Bundesländer Oder : Der Messias Von Usedom -- Strohmänner Und Schwindelfirmen -- Alltag Im Betrieb Eines Scientologen -- Bruckenschlag Nach Osteuropa -- Missionenen Von Warschau Bis Peking. Liane V. Billerbeck, Frank Nordhausen. Includes Index. Bibliography: P. 307-308.

      Der Sekten-Konzern
    • Die arabische Revolution

      • 223bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die arabische Welt wird seit dem Frühjahr 2011 von Aufständen erschüttert. Von Marokko bis zum Persischen Golf gehen die Menschen gegen korrupte Regime auf die Straße und fordern den Sturz der Diktatoren. In Tunesien, Ägypten und Libyen erzwingen sie den Rücktritt der Machthaber. In Syrien geht das Regime gewaltsam gegen Demonstranten vor und lässt Tausende erschießen. Zehn ausgewiesene Kenner der Region beschreiben die Ursachen für den demokratischen Aufbruch, zeichnen den Verlauf der Ereignisse nach und stellen die Akteure vor: Tunesien und Libyen (Thomas Schmid, Berliner Zeitung), Ägypten (Frank Nordhausen, Berliner Zeitung), Algerien (Helmut Dietrich, DAAD), Marokko (Marc Dugge, ARD), Syrien (Martina Doering, Berliner Zeitung), Libanon (Markus Bickel, Frankfurter Allgemeine Zeitung), Jordanien (Heiko Flottau, Süddeutsche Zeitung), Jemen (Jens Heibach, Universität Marburg), Saudi-Arabien (Henner Fürtig, GIGA Institut) und die Golfstaaten (Alexander Smoltczyk, Spiegel). Das Buch gibt einen kompakten Überblick über die Ereignisse und die Entwicklung in den einzelnen Ländern und über die Perspektiven, die der arabische Frühling eröffnet hat.

      Die arabische Revolution