Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Werner Halter

    Kailash
    Die Zürcher Glückspille
    Den Jakobsweg er-fahren
    • Der Unternehmer auf dem Jakobsweg - eine Auszeit der besonderen Art Von der Erfolgsstrasse auf den Jahrhunderte alten Pilgerweg: Werner Halter, erfolgreicher Headhunter aus Zürich, schildert mit grosser Offenheit seine Abenteuer und Extremsituationen. Seine spontane Reise nach Santiago de Compostela wurde zur Expedition ins bisher Unbekannte. Pilgern heisst leer laufen. Keiner fragt nach dem Zweck. Doch der Sinn liegt auf der Hand. Werner Halter nimmt eine Auszeit. Anstatt Manager zu suchen analysiert er die Menschen auf dem Pilgerweg: ihre Motive - und den Sinn des Pilgerns. Anstrengende 800 Kilometer in der Natur. Einsamkeit in der baumlosen Steppe. Mythos Mittelalter, Legenden, Religion - der Pilger durchmisst in jeder Beziehung Neuland. Über seine Erfahrungen berichtet er in spannender Sprache und entwaffnender Offenheit. Dieses Buch verrät das Geheimnis das alle suchen: die Übereinstimmung von Sein und Handeln, das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben.

      Den Jakobsweg er-fahren
    • Sechs Menschen, sechs Schicksale, kreuzen sich im Spannungsfeld von Macht, Religion und Erotik. Vor dem Hintergrund der teuersten Stadt der Welt begegnen sich drei Paare, die alle das Glück suchen. Der Hirnforscher Viktor ist der Glückspille auf der Spur, die den Menschen jederzeit zu ihrem inneren Gleichgewicht verhelfen soll. Gelingt in Zürich, wonach die ganze Welt sucht? Der Unternehmer Omar öffnet dem Forscher die Türen zum Erfolg, die Jüdin Sarah jedoch misstraut dem Muslim Omar. Der Politiker Robert hält sich für unfehlbar, doch er wird von einem unheimlichen Wachtraum aus der Bahn geworfen. Er ist seiner Lebensgefährtin Sophie geistig treu, aber er geht fremd. Mit präziser Sprache und feiner Ironie präsentiert der Autor jede einzelne Romanfigur in ihrer eigenen Gedankenwelt. Geistreiche und witzige Dialoge bestimmen den Stil. Ein wichtiges Stilmittel ist der innere Monolog der sechs Hauptfiguren, wodurch der Erzähler deren Gefühlswelt direkt an den Leser weitergibt. Der Roman ist ein literarisches Lesevergnügen.

      Die Zürcher Glückspille