Die Bachelorarbeit analysiert die Fähigkeit von Bitcoin, bestehende Fiat-Währungen nachhaltig zu erweitern. Dabei wird eine langfristige Integration über die nächsten 15 Jahre betrachtet. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen sowie die technische Funktionsweise des Bitcoin-Systems detailliert erläutert, um ein umfassendes Verständnis zu gewährleisten. Anschließend werden die Chancen und Risiken von Bitcoin als Geldform untersucht, um dessen Potenzial zur nachhaltigen Erweiterung der bestehenden Fiatsysteme zu bewerten. Wechselkurse und Marktvolumina werden dabei in US-Dollar angegeben.
Johannes Arnold Boeken






Der um 200 nach Christus entstandene Wahre Logos des Mittelplatonikers Kelsos ist das älteste in größerem Umfang erhaltene Werk eines paganen Philosophen, das sich speziell mit dem Christentum auseinandersetzt. Da der Text nur in Fragmenten innerhalb der acht Bücher des Origenes Gegen Kelsos überliefert ist, stellt sich die Frage nach seiner ursprünglichen Struktur. Keiner der zahlreichen Antwortversuche von Editoren und Interpreten des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts konnte sich durchsetzen; die Frage ist bis heute offen. Die vorliegende Studie stellt einen neuen Versuch dar, die ursprüngliche Anordnung des Textes zu ermitteln. Anhand einer detaillierten Analyse kann gezeigt werden: Der Wahre Logos weist eine genau durchdachte Disposition auf. Er lässt sich in dreifacher Weise gliedern: erstens entsprechend den Teilen einer antiken Rede, zweitens nach dem Vorbild einer gestuften Mysterieneinführung, drittens nach der antiken Aufteilung der Philosophie in die Bereiche Logik, Ethik, Physik und Epoptik/Theologie. Die Ergebnisse der Strukturanalyse machen deutlich, welche Ziele Kelsos mit seiner Schrift verfolgt: einerseits die jüdisch-christliche Lehre ad absurdum zu führen, andererseits diejenigen Christen, die sich von ihm anleiten lassen, auf eine seiner Meinung nach wahre Gotteserkenntnis vorzubereiten und zur Loyalität gegenüber dem römischen Kaiser zu bewegen.
Sind Religionen austauschbar?
Philosophisch-theologische Positionen aus christlicher Sicht
- 326bladzijden
- 12 uur lezen
Das Gelingen des interreligiösen Dialogs setzt voraus, dass neben tatsächlichen Übereinstimmungen auch unaufgebbare Spezifika wahrgenommen und ernstgenommen werden. Der vorliegende Band bietet elf Positionsbestimmungen aus christlicher Perspektive in Auseinandersetzung mit bibelexegetischen, historischen, religionsphilosophischen und -theologischen, islam- und missionswissenschaftlichen, religionspädagogischen sowie dogmatisch-spirituellen Fragestellungen, so etwa: - Haben Juden und Christen getrennte Heilswege? - Was bleibt, was ändert sich für Christen, die zum Islam, und für Muslime, die zum Christentum konvertieren? - Sieht der Dalai Lama im Christentum einen Weg zum Nirvana? - Sprechen alle Religionen von demselben Gott? - Können Inhalte anderer Religionen die der christlichen Offenbarung ergänzen? - Worin liegt das Spezifikum christlichen Betens?

