Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Klaus Plab

    Indikationskonflikte psychodynamischer Therapien
    Liegen oder Sitzen?
    Psychoanalytische Psychosomatik - eine moderne Konzeption in Theorie und Praxis
    • Liegen oder Sitzen?

      Plädoyer für einen psychoanalytischen Paradigmenwechsel

      Die Couch ist das Symbol der Psychoanalyse – die Behandlung findet traditionell im Liegen statt. Neuere Forschungen zum Mentalisieren und zur psychotherapeutischen Beziehung weisen hingegen darauf hin, dass eine psychoanalytische Therapie vitaler, dynamischer und effektiver ist, wenn die Beteiligten einander gegenübersitzen. Auch die erforderlichen regressiven Bewegungen des Unbewussten sind im Sitzen möglich. Das Buch argumentiert unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes für einen psychoanalytischen Paradigmenwechsel hin zur Behandlung im Sitzen mit einer starken Fokussierung auf die therapeutische Beziehung.

      Liegen oder Sitzen?
    • Keine andere Situation in der Arbeit des psychodynamisch orientierten Therapeuten beinhaltet so viel inneres und ausseres Konflikt- und Entscheidungspotential wie die der Indikationsstellung fur psychodynamische Therapien. Hierbei sind nicht nur die Konflikte des Patienten zu reflektieren, sondern auch die des Therapeuten. Lebenssituation, Struktur, Ausbildung und Technik des Therapeuten sind ebenso entscheidend wie die aussere und innere Lebenssituation des Patienten. Dieses komplexe Thema sowie Moglichkeiten und Grenzen der psychodynamischen Verfahren werden beschrieben. Zudem werden die Verfahren im Uberblick dargestellt und deren mogliche und erforderliche Indikation beschrieben.

      Indikationskonflikte psychodynamischer Therapien