Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Andreas Krenner

    Peer-Mediation
    Die große Spielesammlung für Schule und Jugendarbeit
    Die große Spielesammlung für draußen
    140 Spiele und Übungen zum Sozialen Lernen
    Underachiever - Hochbegabte Problemkinder
    Die große Spielesammlung für Schule und Jugendarbeit: 300 Ideen für große und kleine Gruppen
    • Die Spielesammlung bietet eine breite Auswahl von 300 praxiserprobten Spielen für Lehrer und Erzieher, geeignet für verschiedene Altersgruppen und Anlässe. Die Spiele sind in Kategorien wie "Kooperation/Kommunikation" und "Bewegung" unterteilt, was eine schnelle Auswahl ermöglicht. Neben klassischen Spielen enthält die Sammlung auch innovative Vorschläge, die wenig Vorbereitung und Material benötigen. Diese Aktivitäten fördern nicht nur den Spaß, sondern auch wichtige Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit und soziale Fähigkeiten, ideal für Unterricht und Freizeitgestaltung.

      Die große Spielesammlung für Schule und Jugendarbeit: 300 Ideen für große und kleine Gruppen
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 2, Radboud Universiteit Nijmegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschaftigt sich mit dem Phanomen des Underachievements im Bereich der Hochbegabung. Im theoretischen Teil wird zunachst der Begriff der Hochbegabung definiert, gefolgt von Modellen und Identifikations- und Fordermassnahmen. Der Hauptteil behandelt die Thematik des Underachievers. Fragen wie Was ist ein Underachiever?," Wie wird man dazu gemacht?" werden dabei ebenso behandelt wie die theoretischen Moglichkeiten Underachiever zu erkennen und zu identifizieren. Am Ende finden sich Beispiele fur konkrete Hilfs- und Fordermassnahmen. Im praktischen Teil steht ein leicht zu handhabender Fragebogen im Zentrum. Mit Hilfe dessen und den Anregungen in der Folge ist es eventuell moglich, Underachiever schon im Vorfeld, bei Verdacht, schnell und einfach zu identifizieren. Die beschriebenen Hilfs- und Beratungsmassnahmen auf breiter Basis konnten fur eine Losung der Underachievement-Problematik des Kindes sorgen. Schliesslich werden mogliche Vorgangsweisen beschrieben, wenn Lehrkrafte mit dem Thema in der Praxis konfrontiert sind. Es soll daraus eine Handreichung fur Kolleginnen und Kollegen mit einem Abriss dieser Arbeit und dem Focus auf der Identifikation potentiell hochbegabter Underachiever durch den Fragebogen fol

      Underachiever - Hochbegabte Problemkinder
    • 140 Spiele und Übungen zum Sozialen Lernen

      Persönlichkeit stärken – Empathie schulen – Toleranz fördern

      Spiele und Methoden für Lehrer und Klassenlehrer aller Schulformen, Fächer: Soziales Lernen, Klasse 1& ndash;13 +++ Ein gesundes soziales Miteinander ist unerlässlich für ein gutes Lern- und Klassenklima. Einheiten zum Sozialverhalten, zur Gewaltprävention oder zur Stärkung des Selbstwerts kommen im Schulalltag aber oft zu kurz. Diese 140 Spiele, Methoden und Übungen ermöglichen es Ihnen, diese wichtigen Themen effektiv anzugehen, und lassen sich schnell und unkompliziert in den Unterricht integrieren. Eine kurze theoretische Einführung schafft die nötige Grundlage für eine reibungslose Durchführung. Der große Fundus beinhaltet Kooperations-, Team-, Bewegungs-, Aufwärm- und Kennenlernspiele, Wahrnehmungs-, Sinnes-, Entspannungs- und Kommunikationsübungen sowie Methoden zum Aggressionsabbau und zur Konfliktprävention. Ob in Klassenleiterstunden, auf Klassenfahrten oder bei Bedarf im Fachunterricht und auch in Absprache mit den Schulsozialarbeitern & ndash; für jeden Anlass und jede Gelegenheit findet sich hier die passende Übung. So lernen Kinder und Jugendliche aller Klassenstufen auf spielerische Art und Weise einen positiveren Umgang mit sich selbst und mit anderen und schulen nachhaltig ihre Sozialkompetenz.

      140 Spiele und Übungen zum Sozialen Lernen
    • Spielesammlung für alle Schulformen sowie für die Jugendarbeit +++ Dieses Buch bietet: Spiele zu Bewegung, Geschicklichkeit, Wettbewerbsspiele, Geländespiele u. v. m. Für jede Gelegenheit, jede Gruppengröße und jede Altersstufe ist etwas passendes dabei. Eine schnelle Auswahl durch Auflistung sowohl nach Spielekategorien als auch alphabetisch. Mit den Ideen in dieser Fundgrube für Draußenspiele auf dem Schulhof, im Wald, auf der Wiese, im Gelände, auf dem Bolzplatz usw. ist für jede Gruppe etwas dabei. Jedes Gruppenspiel wird kurz und prägnant beschrieben, anhand der Angabe der Spielkategorie (Ballspiel, Geschicklichkeitsspiel, Geländespiel …) finden Sie schnell das Richtige für Ihren Anlass, sei es der Spielenachmittag auf der Klassenfahrt oder der Jugendfreizeit, die Randstunde vor dem Wochenende, die Vertretungsstunde o. Ä. Die Angaben zu Material, Zeitumfang und Teilnehmerzahl erleichtern die Auswahl weiter. Zusätzlich gibt es Tipps zur Durchführung von Wettbewerben bzw. Spiele-Olympiaden. Mit diesen abwechslungsreichen Ideen aus den unterschiedlichsten Bereichen (Bewegungsspiele, Teamspiele, Ballspiele, Geschicklichkeitsspiele, Vertrauensspiele, Waldspiele, Geländespiele, Kreisspiele, Staffelspiele) locken Sie auch Bewegungsmuffel hinter dem Ofen hervor – und fördern nebenbei Schlüsselkompetenzen und Soft Skills, wie Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit!

      Die große Spielesammlung für draußen
    • Die große Spielesammlung für Schule und Jugendarbeit

      300 Ideen für große und kleine Gruppen

      Diese umfangreiche Spielesammlung ist eine wertvolle Ressource für Lehrer und Pädagogen, die mit Jugendgruppen arbeiten. Mit 300 praxiserprobten Spielen haben Sie für jede Situation das richtige Spiel parat – von bewährten Klassikern bis hin zu neuen Ideen. Die Sammlung umfasst Spiele für große und kleine Gruppen sowie für alle Altersstufen. Sie finden Kennenlernspiele, Kreisspiele, Draußenspiele, Drinnenspiele, Bewegungsspiele, Kooperationsspiele, Kommunikationsspiele, Teamspiele, Wahrnehmungsspiele und Kreativitätsspiele, ideal für Schule, Klassenfahrten oder Jugendfreizeiten. Jedes Spiel wird prägnant vorgestellt, mit einer Übersicht, die sowohl nach Kategorie als auch alphabetisch gegliedert ist. Die Angaben zur Art des Spiels, benötigtem Material, Dauer und Teilnehmerzahl erleichtern die Vorbereitung erheblich. Ob zur Förderung von Schlüsselkompetenzen und Softskills oder einfach zum Spaß: Die Sammlung bietet von A wie Atomspiel bis Z wie Zeitlupenkampf eine Fülle an Spielmöglichkeiten!

      Die große Spielesammlung für Schule und Jugendarbeit
    • Ein Blick in die Medien zeigt, wie stark unsere Gesellschaft mit Gewalt konfrontiert ist, und Schulen müssen sich zunehmend mit diesem Thema auseinandersetzen. Um Kinder und Jugendliche auf gewaltfreie Konfliktbewältigung vorzubereiten, sollten sie die Möglichkeit erhalten, dies zu erfahren und zu trainieren. Eine vielversprechende Methode ist die Peer-Mediation, die in der vorliegenden Studie näher untersucht wird. Die zentralen Fragen sind: „Welche gemeinsamen Kriterien finden sich bei erprobten Peer-Mediationsprojekten?“ und „Was sind Erfolgsfaktoren und Hindernisse für Mediationsprojekte an Schulen?“ Nach der Einleitung wird im theoretischen Teil der Begriff Mediation definiert und ein kurzer geschichtlicher Exkurs sowie Informationen zu Mediation und Gewalt präsentiert. Auch Gewalt an Schulen und präventive Maßnahmen werden behandelt, gefolgt von Erklärungen zur Schul- und Peer-Mediation. Im empirischen Teil werden die Ergebnisse der Untersuchung detailliert dargestellt und diskutiert, einschließlich eines Vergleichs mit Evaluationsstudien und Erkenntnissen aus der Literatur. Abschließend werden, basierend auf den Ergebnissen und Richtlinien von Mediationsverbänden und Ministerien, die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Implementierung der Peer-Mediation an Schulen erörtert.

      Peer-Mediation