Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Maya Großhaus

    Robert Zeppel-Sperl, Grüße aus Bali
    Cy Twombly
    Pop Art Europa aus der Sammlung Grosshaus
    Luscious Assortment
    • Luscious Assortment

      • 200bladzijden
      • 7 uur lezen

      Der zweisprachige Ausstellungskatalog beinhaltet Gemälde, Papierarbeiten und Skulpturen von 40 Künstlern. Allseits bekannte Namen der Gegenwartskunst – wie Joseph Beuys, William N. Copley, Arnulf Rainer oder Dieter Roth – stehen dabei neben weniger bekannten Positionen – wie Sara Landau, Eric Scott oder Johannes Vennekamp – mit denen uns der Katalog vertraut macht. Entsprechend der alphabetischen Ordnung steht Peter Anton an erster Stelle, dessen überdimensionaler Pralinenkasten dem Katalog sowie der Ausstellung den passenden Namen gibt und schließlich Zao Wou-Ki an letzter, dessen Graphik das allererste Kunstwerk war, das der Sammler im Jahr 1969 für sich erwarb. Ergänzt werden die 236 farbigen Abbildungen mit einem Vorwort von Thomas Gädeke, einem Text von Belinda Grace Gardner sowie einem illustrierten Verzeichnis der bisher erschienenen Kataloge aus der Sammlung Großhaus.

      Luscious Assortment
    • Pop USA / Europa offers a representative sample of international Pop from America, Tom Wesselmann, Roy Lichtenstein, Andy Warhol and Alex Katz; from England, David Hockney, Allen Jones and Richard Hamilton; and from Germany, Fritz Köthe. The volume includes entire portfolios such as Hockney’s The Blue Guitar .

      Pop Art Europa aus der Sammlung Grosshaus
    • Cy Twombly

      • 216bladzijden
      • 8 uur lezen

      Der Katalog beinhaltet farbige Abbildungen von 52 Photographien des Künstlers, die in den Jahren von 1980 bis 2009 entstanden sind. Diese Arbeiten vermitteln einen repräsentativen Einblick in die seit 1980 entstandenen und bisher veröffentlichen etwa 250 photographischen Arbeiten Twomblys. Daneben sind acht Graphikzyklen aus den Jahren 1967-1993 vollständig in Farbe abgebildet, die zu den wichtigen graphischen Arbeiten Twomblys gehören. Ergänzt wird der Katalog mit fünf Papierarbeiten aus den Jahren 1963-1979. Eine umfangreiche Biographie des Künstlers befindet sich im Anhang.

      Cy Twombly
    • 101 kleinformatige Gouachen, entstanden im Dezember 1991 und im Januar 1992 auf Bali, werden erstmals in diesem Katalog versammelt. Sie werden ergänzt mit Fotos des Künstlers in seinem Atelier in Wien, in Venedig und auf Bali und zeigen Robert Zeppel-Sperl ebenso im Zusammenhang mit seinen großformatigen Gemälden aus den Jahren 1974 bis 2003. Der heute zu Unrecht wenig bekannte Wiener Maler hatte 1968 im Rahmen der legendären Ausstellung „Wirklichkeiten“ in der Wiener Secession den ersten großen Erfolg. Die Ausstellung prägte einen neuen Kunstbegriff in der österreichischen Kunstszene der Zeit: Vor 1968 bestimmte der Phantastische Realismus die österreichische Szenerie, daneben gab es die „Galerie nächst St. Stephan“ mit ihren abstrakten Künstlern. Die Wiener Aktionisten waren durch die „Uni-Ferkelei“ in aller Munde. Gegen all das lehnte sich „Wirklichkeiten“ auf. 1968, Beatles, Freizügigkeit, Fröhlichkeit, Unbekümmertheit aber auch Sozialkritik der 1960er und frühen 1970er Jahre finden sich in Zeppel-Sperls Werk.

      Robert Zeppel-Sperl, Grüße aus Bali