Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Marcel Robischon

    Planet der Insekten
    Vom Verstummen der Welt
    • Das »Tal der Bären« oder der »Berg der Geier« – Reminiszenzen an eine Zeit, als die großen Wildtiere auch bei uns noch zahlreich waren. Heute sind sie zurückgedrängt oder längst ausgestorben. Mit ihrem Verschwinden verarmt nicht nur unser natürlicher Reichtum; wir selbst verlieren mit den Farben, Düften und Klängen das Instrumentarium zur Schärfung unserer Sinne und damit ein Reservoir, aus dem menschliche Kultur seit Jahrtausenden schöpft. Was bedeutet es für unser Denken, wenn die Vielfalt der Arten als Ideengeber für unsere Phantasie verschwindet, wenn die Welt immer eintöniger wird? Marcel Robischon lädt den Leser zu einer poetischen Reise voller Abenteuer, Wunder und Erkenntnis ein. Er schärft unsere Sinne und weckt unser Mitgefühl für den grünen Papagei, der arglos in seinen menschengemachten Tod fliegt. Er öffnet uns die Augen für die Schönheit und wir ahnen, wie die wilde Musik der verlorenen Vögel einmal geklungen hat – und warum es überlebenswichtig ist, uns an all das zu erinnern und so zu verhindern, dass alles immer gleicher wird und wir nirgends mehr Antworten für die Zukunft finden. Mit einem Vorwort von Josef H. Reichholf, bedrucktes Leinen, Lesebändchen, 320 Seiten, Einbandgestaltung von Marion Blomeyer, 322 Seiten. Exklusiv für Büchergilde Mitglieder.

      Vom Verstummen der Welt
    • Pro Mensch leben auf unserem Planeten 1,5 Milliarden Insekten und niemand weiß, wie viele Arten es überhaupt gibt. Aber von einigen Insektenarten sind verblüffende Phänomene bekannt. Sie werden in diesem Buch vorgestellt: - Die Fernmeldetechniker: Warum Insekten Rosen-, Schokoladen- und Lavendeldüfte verströmen - Die Hacker: Wie sich Insekten in den chemischen Informationsfluss von Pflanzen einschleichen - Die Schwarzfahrer: Warum parasitische Insekten sich die Flügel abbeißen, nachdem sie auf ihrem Wirt gelandet sind - Die Opportunisten: Wie sich Insekten so gut an andere Arten anpassen können, dass sie unentdeckt unter den Feinden leben können - Die Drogenhändler: Wie die eine Art mit einer anderen raffinierte Geschäftsbeziehungen eingeht - Die Energiesparer: Warum Insekten in extrem kalten Lebensräumen auf die Flugfähigkeit verzichten - Die Trickbetrüger: Wie Insekten andere Arten überlisten und ahnungslose Opfer verschlingen Mit spannenden Texten und fantastischen Bildern gibt uns Marcel Robischon einen Einblick in die faszinierende Welt der Insekten.

      Planet der Insekten