Auf einer leicht abschüssigen Straße gerät ein voll besetzter Trabant in den Straßengraben und prallt gegen eine kleine Birke. Sekunden später geht er in Flammen auf. Drei Menschen sterben. War es nur ein tragischer Unfall? In Eberswalde-Finow werden aus Kindergärten und Wohnhäusern immer wieder leere Kinderwagen gestohlen. Die meisten werden später zerstört im Finow-Kanal gefunden. Die Lage eskaliert, als eines Tages ein Baby samt Kinderwagen entführt wird. In der Spreewaldstadt Lübbenau wird Rosenmontag gefeiert. Am nächsten Tag finden Kinder eine nackte Frauenleiche. Spuren im Schnee verraten, dass die Tote einem schweren Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Wolfgang Swat hat erneut Kriminalfälle aus der DDR gesammelt und die alten Verbrechen auf gewohnt versierte Weise von allen Seiten beleuchtet: spannend und auch nach vielen Jahren noch aufwühlend.
Wolfgang Swat Boeken






Eine Ehefrau wird im Streit erstochen, ein Arbeiter von Kollegen ertränkt; auf offener Straße wird eine Frau von ihrem eifersüchtigen Geliebten erschossen, eine Mutter stürzt ihr Kind aus dem Fenster in den Tod. Detailgetreu und spannend beschreibt Wolfgang Swat diese Fälle, dokumentiert die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft und Bevölkerung, die zur Aufklärung dieser Gewaltverbrechen führten.
Tragisches Familiendrama in der Spreewald-Stadt Lübbenau: Am 27. September 1989 lässt sich Mario. H. von seiner schizophrenen Ehefrau dazu verleiten, ihr beim Selbstmord zu helfen. – Im beschaulichen Lindow tötet 1984 ein junger Mann aus Frustration seine 92 Jahre alte Vermieterin, weil er seine sadistischen Sexfantasien nicht ausleben konnte. – An einem schönen Sommertag geht ein zwölfjähriges Mädchen am idyllischen Pinnower See spazieren. Es ist ihr letzter Spaziergang. Mit schweren Kopfverletzungen wird sie am Abend am Seeufer gefunden. Die Ärzte im Cottbuser Krankenhaus kämpfen verzweifelt um ihr Leben. Vergeblich. Wolfgang Swat hat erneut Kriminalfälle aus der DDR gesammelt und die alten Verbrechen gewohnt versiert von allen Seiten beleuchtet – spannend und auch nach vielen Jahren noch aufwühlend.
Das Feuerdrama von Cottbus
Authentische Kriminalfälle aus der DDR
Das Feuerdrama von Cottbus (Blutiger Osten Band 75)
Authentische Kriminalfälle aus der DDR
Auf einer leicht abschüssigen Straße gerät ein voll besetzter Trabant in den Straßengraben und prallt gegen eine kleine Birke. Sekunden später geht er in Flammen auf. Drei Menschen sterben. War es nur ein tragischer Unfall? In Eberswalde-Finow werden aus Kindergärten und Wohnhäusern immer wieder leere Kinderwagen gestohlen. Die meisten werden später zerstört im Finow-Kanal gefunden. Die Lage eskaliert, als eines Tages ein Baby samt Kinderwagen entführt wird. In der Spreewaldstadt Lübbenau wird Rosenmontag gefeiert. Am nächsten Tag finden Kinder eine nackte Frauenleiche. Spuren im Schnee verraten, dass die Tote einem schweren Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Wolfgang Swat hat erneut Kriminalfälle aus der DDR gesammelt und die alten Verbrechen auf gewohnt versierte Weise von allen Seiten beleuchtet: spannend und auch nach vielen Jahren noch aufwühlend.
Eine feucht-fröhliche Feier endet mit einem schrecklichen Fund. Eine Frau liegt tot neben der Kegelbahn – gepfählt wie einst im Mittelalter … In Cottbus verschwindet am helllichten Tag ein zwölfjähriges Mädchen auf dem Weg zur Schule, Zeugen gibt es nicht. Die Polizei durchkämmt zahllose Wohnungen, in der ganzen Region haben Eltern Angst um ihre Kinder. Doch wo lauert der Täter? Wolfgang Swat hat dreizehn authentische Kriminalfälle recherchiert und rekonstruiert. Dabei gewährt er nicht nur spannende Einblicke in die Ermittlungsarbeit, sondern auch in die seelischen Abgründe der Täter.
Angst, Wahnsinn, Verhängnis Eine schwangere Frau kommt lebensgefährlich verletzt ins Krankenhaus, ihre Eltern können nur noch tot aus der gemeinsamen Wohnung geborgen werden – ermordet. Versteckt im Wald finden Spaziergänger in einer Wäschetruhe einen Toten ohne Kopf. Von über zwanzig Fällen von Mord und Totschlag, die sich in der DDR ereigneten, berichtet Wolfgang Swat. Manche sind niemals an die Öffentlichkeit gedrungen, andere konnten erst durch Hinweise aus der Bevölkerung aufgedeckt werden, und einige sind nach wie vor ungelöst.