Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Rosie Garthwaite

    Rosie Garthwaite is een tv-journaliste met een focus op het Midden-Oosten. Haar uitgebreide ervaring in oorlogsgebieden vormt de basis voor haar werk, waarin ze essentiële overlevingstips biedt voor extreme omstandigheden. Ze begon haar carrière als freelance verslaggever in Basra, Irak, waar ze leerde overleven uit eerste hand, en deelt deze kritische inzichten nu met lezers.

    Handbuch für die gefährlichsten Orte der Welt
    How to Avoid Being Killed in a War Zone
    • How to Avoid Being Killed in a War Zone

      The Essential Survival Guide for Dangerous Places

      • 304bladzijden
      • 11 uur lezen
      3,9(183)Tarief

      Focused on navigating delicate situations, this guide offers practical advice on avoiding misunderstandings, evading bombs and traps, escaping uprisings, and managing frostbite. Drawing from her own experiences, journalist Rosie Garthwaite provides insights alongside contributions from prominent reporters. Medical information is validated by Doctors Without Borders, making it both an engaging read and a comprehensive survival manual.

      How to Avoid Being Killed in a War Zone
    • Rosie Garthwaite berichtet seit Jahren aus Krisengebieten und hat nun genaudas Buch geschrieben, das sie zu Beginn ihrer Karriere gern gehabt hätte: eine Sammlung von Geschichten und Ratschlägen erfahrener Kollegen. In diesem Handbuch berichten die Autorin und über dreißig weitere Reporter, Filmemacher und NGO-Mitarbeiter von fatalen Fehlern im Kampfgebiet, gefährlichen Missverständnissen im Umgang mit irakischen Milizen oder den Unwägbarkeiten des afghanischen Humors. Darunter so namhafte Experten wie Al-Jazeera-Geschäftsführer Wadah Khanfar, renommierte BBC- und Times-Korrespondenten, aber auch Bestsellerautor Sebastian Junger (Der Sturm). Ein hochspannendes Survival-Kit für die Brandherde dieser Welt. Alle medizinischen Informationen wurden von Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen e. V. überprüft - einer der renommiertesten Nothilfeorganisationen, die seit 1971 in Kriegsgebieten oder nach Naturkatastrophen weltweit hilft, Leid und Not zu lindern. Dreißig Prozent der Tantiemen des Buches gehen an Ärzte ohne Grenzen e. V.

      Handbuch für die gefährlichsten Orte der Welt