Der Autor reflektiert in seiner Lebensrevue über sein glückliches Leben als Segler und teilt sein Motto: Freude, Gelassenheit und Harmonie. Diese Werte möchte er als Vermächtnis hinterlassen und ermutigt seine Leser, ihre Einstellung zu den Herausforderungen des Lebens zu gestalten. Aloha oe, gute Fahrt!
Manfried Fischer Volgorde van de boeken






- 2023
- 2021
Manfried Fischer hat ein neues Buch geschrieben, um die Freude in der Gemeinde nach der Verschiebung des 900-jährigen Dorfjubiläums wiederzubeleben. Es behandelt Themen wie die Ausrottung der „Mikrobe der menschlichen Dummheit“ und die Figur des Boandlkramers, basierend auf seiner reichen Lebenserfahrung.
- 2020
Der Autor, 71 Jahre alt, zog nach Bernried am Starnberger See und wurde inoffizieller Dorf-Chronist. Mit "Glückliche Umstände" würdigt er das 900-jährige Bestehen des Gold Dorfs durch eine Liebesgeschichte zwischen einem älteren Herren und einer Dorfschönheit, die mehrfach als Schönste ausgezeichnet wurde.
- 2019
Von der Front
- 150bladzijden
- 6 uur lezen
Der Autor untersucht die Rolle des Todes als dominierendes Element im Leben und hinterfragt die gesellschaftlichen Ängste, die damit verbunden sind. Durch persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Quantenphysik kommt er zu dem Schluss, dass die Furcht vor dem Tod unbegründet ist. Seine zentrale Botschaft lautet, dass der Mensch die Kontrolle über die eigene Wahrnehmung des Todes hat und somit die Deutungshoheit darüber selbst in der Hand hält.
- 2018
Nanne, die Königin von Saba
Eine Weise von Liebe und Tod
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde! Zunächst begrüße ich nach alter Väter Sitte Dich/Euch alle mit einem herzlichen bayerischen Grüß Gott! Ich bin sehr erfreut, daß Du Dich für mein Büchlein interessierst und es schon mal in die Hand genommen hast. Es ist das Ergebnis meines Versuchs, die aus meiner Sicht wesentlichen Begebenheiten, Gedanken und Konnotationen aus dem ersten Jahr meines Witwerdaseins festzuhalten.
- 2017
Nachlese
- 76bladzijden
- 3 uur lezen
Im Alter von über achtzig Jahren unternimmt Manfried Fischer eine tiefgründige Erkundung des Zustands der Erde, die er seinen Nachkommen hinterlassen möchte. Durch Gespräche mit Fachleuten wird ihm bewusst, dass die Menschheit, als "Krone der Schöpfung", die Erde in eine Krise führt. Er stellt zentrale Fragen zur Verantwortung und zu möglichen Lösungen, während er gleichzeitig einen persönlichen Ausblick auf das Leben nach dem Tod bietet. Dieses Buch regt zum Nachdenken über die Zukunft unseres Planeten und die menschliche Verantwortung an.
- 2016
Achtung: Baustelle!
Vom Wandel meines Gottesbildes
Nach über achtzigjähriger Erfahrung mit dem Abenteuerspielplatz Leben steht der Autor vor der Frage: Was kann ich meinen Kindern und Enkeln als Botschaft für ein gelingendes Leben hinterlassen? In dem Buch vom Wandel seines Gottesbildes gibt er eine radikale Antwort: weg mit den von den Dogmatikern aller Kirchen gebastelten Götzenbildern, die über Jahrhunderte nur Krieg und Unheil über die Welt gebracht haben, hin zu einem Leben in bedingungsloser gegenseitiger Liebe nach dem Willen des einen Schöpfergottes.
- 2015
Leben im 20sten Jahrhundert
Eine Rekonstruktion anhand von Zeitzeugnissen eines bürgerlichen Familienarchivs
Auf die Frage, wie das Leben im 20sten Jahrhundert war, gibt es sicherlich viele Antworten. Eine davon ist dieses Buch, das seine Existenz der Tatsache verdankt, daß vier Zeitzeugen aus zwei Generationen einer Familie ihre Erlebnisse in schriftlicher Form bekundet haben. Das Buch rankt sich thematisch um die Kaiserzeit und deren Untergang, um die zwei Weltkriege, um den Wandel eines „glühenden Patrioten“ zum überzeugten Europäer, um die Schwierigkeiten des Zusammenfindens zweier Menschen unterschiedlicher Konfessionen, um den Tod der Tochter im Bombenkrieg, um das Zusammenleben mit den amerikanischen Besatzern nach dem Kriegsende und dem langsamen Wiederaufbau bis zur unerwarteten Wiedervereinigung. Garniert ist dieser vielfarbige Stoff mit einer guten Portion Humor, die den Bericht über die vielen leidvollen wie auch vergnüglichen Erlebnisse für den Leser zur unterhaltsamen Lektüre macht.
- 2013
Glück und Glas
Rückschau auf mein Leben, durch das Kaleidoskop gesehen
- 2012
Die Erzählungen des Autors zeichnen sich durch amüsante, dramatische und teils haarsträubende Erlebnisse aus. Dabei strebt er nicht nur nach Unterhaltung, sondern sucht auch nach dem tieferen Sinn dieser Geschichten. Er reflektiert über deren Bedeutung und integriert sie in sein persönliches Weltbild, um den Lesern eine wertvolle Botschaft mit auf den Weg zu geben.