Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Susanne Siebholz

    Prozesse sozialer Ungleichheit
    Kinder in Heimen am Übergang von der Grund- in die Sekundarschule
    • Die Studie untersucht die schulischen Erfahrungen von Kindern in Heimerziehung und deren Übergang in die weiterführende Schule. Sie analysiert, wie diese Kinder ihre Biographien und den Übergang thematisieren, basierend auf narrativen Interviews. Dabei werden drei Typen der Selbstthematisierung herausgearbeitet und im Kontext von Bildungsungleichheit diskutiert.

      Kinder in Heimen am Übergang von der Grund- in die Sekundarschule
    • Prozesse sozialer Ungleichheit

      Bildung im Diskurs

      • 264bladzijden
      • 10 uur lezen

      In welcher Weise und bedingt durch welche Faktoren ergeben sich Zusammenhänge und Verbindungen zwischen Bildung und der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit? In vier thematischen Blöcken werden in diesem Band jüngste empirische Forschungsergebnisse vorgestellt und praktische Konsequenzen diskutiert. Schwerpunktmäßig werden Prozesse, Bildungsorte und Diskurse in den Blick genommen und Übergänge im Bildungssystem, unterschiedliche Bildungsinstitutionen sowie Aspekte von Migration thematisiert. Auch theoretische Debatten etwa um das Konzept der Intersektionalität werden aufgenommen. Insgesamt entsteht eine multiperspektivistische Sicht auf die Problematik von Bildung und sozialer Ungleichheit.

      Prozesse sozialer Ungleichheit