Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Miriam Rummel

    Wer sind Social Entrepreneurs in Deutschland?
    Stark im Geben: Stiftungen im Sport
    Entwicklungszusammenarbeit: Wie Stiftungen weltweit wirken
    • Welche Rolle spielen Stiftungen im Bereich des Sports? Wie fördern und nutzen Stiftungen Sport? Und wie stiften Sportlerinnen und Sportler, Vereine und Verbände? Sport und Bewegung zählen zu den bedeutendsten Handlungsfeldern aktiver Beteiligung in der Zivilgesellschaft. Auch rund zehn Prozent der über 20.000 rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts in Deutschland engagieren sich für Sport und Bewegung. Der StiftungsReport beleuchtet das vielfältige Stiftungsengagement im Sport und liefert erstmals Zahlen und Fakten zu sportfördernden Stiftungen.

      Stark im Geben: Stiftungen im Sport
    • Wer sind Social Entrepreneurs in Deutschland?

      Soziologischer Versuch einer Profilschärfung

      • 117bladzijden
      • 5 uur lezen

      Anhand konkreter Fallbeispiele beleuchtet Miriam Rummel das Phänomen Social Entrepreneurship in Deutschland. Wer sind Social Entrepreneurs und wie sieht die sozialunternehmerische Praxis aus? Sind Soziale Unternehmer tatsächlich „Agenten des gesellschaftlichen Wandels“? Mit Hilfe der Fallbeispiele sowie der soziologischen Theorie des Institutional Entrepreneurship zeigt die Autorin, auf welche Weise und vor dem Hintergrund welcher Interessen sich gesellschaftlicher Wandel durch Social Entrepreneurship in Deutschland vollzieht - und welches Potenzial in der Idee steckt.

      Wer sind Social Entrepreneurs in Deutschland?