Dieses Handbuch bietet einen systematischen Überblick über die wichtigsten Aufsichtsräte in Deutschland mit über 1.000 Persönlichkeiten und deren Engagement. Es behandelt die Herausforderungen der Aufsichtsratsarbeit und betont die wachsende Rolle des Aufsichtsrats als aktiver Krisenmanager in komplexen Situationen.
Carsten Laschet Boeken



Was kann, was darf, was soll ein Geschäftsführer tun? Diese Fragen sind angesichts hoher Risiken und zunehmender Haftungsfälle für Geschäftsführer von zentraler Bedeutung. Die Autoren bieten einen Überblick über die Grundgebote der Geschäftsführertätigkeit und geben wichtige Hinweise zur Risikominimierung, Haftungsvermeidung und Versicherbarkeit persönlicher Haftungsrisiken. Sie erläutern die Besonderheiten der D&O-Versicherung (Managerhaftpflichtversicherung) und den Versicherungsschutz für Organmitglieder in kommunalen Gesellschaften. Die 2. Auflage enthält zwei Sonderbeiträge zu Unternehmenskrisen: „Sanierung unter Insolvenzschutz“ von Rechtsanwalt Robert Buchalik behandelt die Sanierungschancen durch das ESUG, während Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert das Haftungsrisiko bei Stundungs- und Ratenzahlungsvereinbarungen beleuchtet. Buchalik und Hiebert sind Experten für die Unterstützung mittelständischer Unternehmen in Krisensituationen. Carsten Laschet berät im Haftungs- und Versicherungsrecht, während Franz Held als Rechtsanwalt und Mitglied der Geschäftsleitung eines D&O-Versicherungsanbieters sich intensiv mit Fragen der Managerhaftung auseinandersetzt. Das Buch ist sowohl für Geschäftsführer als Einsteigerlektüre als auch als kompaktes Nachschlagewerk zur Manager-Haftung geeignet.
Was kann, was darf, was soll ein Geschäftsführer tun? Angesichts steigender Risiken und größerer Haftungsfälle stellen sich viele Geschäftsführer diese Fragen. Die Autoren bieten einen Überblick über die grundlegenden Gebote, die zu beachten sind. Sie beleuchten die Vielfalt der Geschäftsführertätigkeiten und geben Hinweise zur Risikominimierung, Haftungsvermeidung und Versicherbarkeit entsprechender Risiken. Besonderheiten der D&O-Versicherung werden anhand eines Modells erläutert. Das Buch umfasst: einen Überblick über Haftungsrisiken von GmbH-Geschäftsführern, von konkreten Einzelfällen bis hin zu organisatorischen Fehlern; Vorschläge zur Organisation und Haftungsvermeidung sowie aktuelle Fragen zur unternehmensinternen „Compliance“; eine komprimierte Darstellung von Versicherungslösungen und Erläuterungen anhand von Musterklauseln in der D&O-Versicherung. Es dient sowohl als Einsteigerlektüre für Geschäftsführer als auch als kompaktes Nachschlagewerk zur Manager-Haftung. Die Autoren bringen viel praktische Erfahrung mit: Carsten Laschet berät im Haftungs- und Versicherungsrecht, während Franz Held als Mitglied der Geschäftsleitung eines D&O-Versicherungsanbieters intensiv mit der Versicherbarkeit von Haftungsrisiken befasst ist.