The narrative begins with a theoretical physicist contemplating quantum cosmology when a child's innocent question prompts a profound exploration of the universe's origins. It delves into the Big Bang, intertwining concepts from general relativity, quantum mechanics, and the multiverse. Giudice effectively bridges science and intellectual history, recounting pivotal discoveries in cosmology while engaging with the debates surrounding the Big Bang hypothesis. This thought-provoking journey simplifies complex ideas, enhancing our understanding of the cosmos and our place within it.
Der Band lädt Leser ein, die Teilchenphysik mit den Augen eines Insiders zu betrachten, dadurch bieten sich neue Einblicke in die Welt der Teilchen und ihrer Wechselwirkungen. Aufschlussreich und unterhaltsam thematisieren die Autoren die Geschichte des Large Hadron Collider (LHC) und erläutern die mit dem LHC verknüpften wissenschaftlichen Fragen: Existiert das mysteriöse Higgs-Teilchen wirklich? Erstreckt sich der Raum in zusätzliche Dimensionen? Das Buch verhilft dazu, die Entdeckungen der kommenden Jahre mitzuverfolgen und nachzuvollziehen.
Questo libro offre una guida chiara e accessibile al Large Hadron Collider (LHC) del CERN, esplorando le scoperte scientifiche e le innovazioni tecnologiche legate all'esperimento. Attraverso un linguaggio semplice, l'autore coinvolge il lettore nel misterioso mondo della fisica delle particelle e delle sue affascinanti domande.
In Vor dem Big Bang entfaltet sich eine tiefgründige und faszinierende Erzählung über die Ursprünge und die Entwicklung des Universums. Ausgangspunkt ist eine gründliche Untersuchung der klassischen Urknalltheorie, die dann den Blick auf moderne wissenschaftliche Modelle wie das Multiversum und die Bedingungen vor dem Urknall öffnet. Präzise erläutert der Autor die Rolle der allgemeinen Relativitätstheorie und der Quantenmechanik in der modernen Kosmologie und beleuchtet bahnbrechende wissenschaftliche Debatten und Entdeckungen, die unser Wissen über das Universum stetig erweitern. Anschauliche Beispiele und klar verständliche Erklärungen machen komplexe Themen wie die kosmische Inflation, nicht-euklidische Geometrien und Hypothesen zu parallelen Universen zugänglich. Die Entwicklung des Universums wird von den ersten Sekundenbruchteilen nach dem Urknall bis hin zu den neuesten Erkenntnissen der modernen Physik dargestellt. Vor dem Big Bang gewährt tiefe Einblicke in die Mechanismen, die das Universum formen, und setzt die aktuellsten Forschungsergebnisse in einen breiteren ideengeschichtlichen Kontext. Diese faszinierende Synthese aus Wissenschaft und Philosophie lädt dazu ein, das Universum mit neuen Augen zu sehen. Inhaltsverzeichnis Prolog.- Der Anfang der Geschichte.- Die Form des Kosmos.- Die Pioniere des Big Bang.- Das sich entwickelnde Universum.- Die kosmische Schmiede.- Das ewige Universum schlägt wieder zu.- Das Licht des Big Bang.- Das Rätsel des Big Bang.- Wie funktioniert der Urknall.- Die Geheimnisse des Urknalls entschlüsseln.- Die Fossilien des Big Bang.- Parallele Universen.- Die Komplexität des Multiversums.- Erfolge und Grenzen der Inflation.- Und was war davor?.- Der Big Bang jenseits der Wissenschaft.- Es gibt kein Ende der Geschichte.- Epilog.- Bibliographische Referenzen der Zitate.