In der Pferdewelt nahezu unbekannt, erfreut sich das Posavina Pferd in Kroatien und Slowenien einer stetig wachsenden Beliebtheit. Benannt nach den Save-Auen südlich von Zagreb, gehört das Posavina Pferd zu den kleinsten Kaltblutpferden Europas. Es gibt wenige Pferderassen, deren Existenz bis heute aufs Engste mit der Kulturlandschaft verbunden ist. Das kroatische Posavina Pferd ist ein Beispiel für eine gelungene Synthese zwischen einer traditionellen und extensiven Landwirtschaft und einem zeitgemäßen Naturkonzept, wie es im Naturpark Lonjko Polje praktiziert wird.
Gertrud Grilz Seger Boeken





Ausgehend von der Renaissance beschreiben die Autoren die Entwicklungsgeschichte der Beurteilung der Fellfarben. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Farbgenetik werden in diesem Buch bearbeitet und wichtige züchterische Fragen beantwortet. Einen zentralen Teil bildet der Praxisteil, in dem anhand zahlreicher Abbildungen die österreichische Farbnomenklatur detailliert dargestellt wird.
Lipizzaner Hengststämme
- 312bladzijden
- 11 uur lezen